Header

Bestattungsarten: Was ist möglich und erlaubt?

Welche Bestattungsarten gibt es in Deutschland?

mymoria
>
Bestattungsarten
>
Bestattung planen >
Eine der ersten Entscheidungen, die in einem Todesfall getroffen werden muss, ist die Art der Beisetzung. Mit Ausnahme einer Beerdigung im Sarg auf einem Friedhof erfordern eigentlich alle Bestattungsarten zunächst die Einäscherung.

Inhaltsverzeichnis

Bestattungsarten in Deutschland

Deutschland selbst hat ein relativ restriktives Bestattungsrecht, dennoch sind hierzulande viele Bestattungsarten möglich. In jüngster Zeit werden vor allem Baumbestattungen und Seebestattungen immer häufiger als Alternative zur klassischen Erdbestattung genutzt.

Sie müssen eine Bestattung organisieren? Wir helfen!

Mein/e
Mutter
Vater
Ehefrau
Ehemann
Schwester
Bruder
Oma
Opa
Schwiegermutter
Schwiegervater
Freundin
Freund
Tante
Onkel
Tochter
Sohn
Verwandte
Verwandter
Keine Angabe
ist
gestorben
schwer krank
Wir wünschen uns eine
Erdbestattung
Feuerbestattung
Seebestattung
Baumbestattung
und einen Abschied
mit Angehörigen
ohne Angehörige
Zum Bestattungsangebot >
Bestattung in wenigen Schritten kostenlos und unverbindlich online planen.Zum Bestattungsangebot >

Die wichtigsten Bestattungsarten

Erdbestattung

Die Erdbestattung ist die traditionellste Bestattungsart und wird ausschließlich auf dem Friedhof durchgeführt. Dabei wird der Leichnam in einem Sarg beerdigt und zerfällt im Laufe der Zeit durch den natürlichen Verwesungsprozess. Im Gegensatz zur Feuerbestattung entstehen bei der Erdbestattung erhöhte Kosten für das Grab den Sarg sowie die anschließende Grabpflege, wodurch diese Form der Bestattung zu den teureren zählt.

  • Traditionelle Bestattungsform
  • Sarg und Grabstätte verursachen relativ hohe Basiskosten
  • Schafft einen Ort der Erinnerung für die Angehörigen
Erdbestattung.jpg
Überführung_Sarg.jpg

Feuerbestattung

Als Feuerbestattung wird die Einäscherung eines Verstorbenen bezeichnet. Aufgrund der vielfältigen Beisetzungsoptionen nach der Kremation wird diese Bestattungsart immer beliebter. Im Anschluss an die Einäscherung kann die Totenasche in Deutschland entweder im Meer, im Wurzelwerk eines Baumes oder in einem klassischen Urnengrab auf dem Friedhof beigesetzt werden. In den europäischen Nachbarländern gibt es zudem eine Vielzahl an alternativen Beisetzungsarten für die eine Feuerbestattung die Voraussetzung ist. Für wird die Asche ins Ausland überführt und beispielsweise im Rahmen einer Luft- oder einer Diamantbestattung beigesetzt werden.

  • Populärste Bestattungsform heutzutage
  • Fast auf jedem Friedhof möglich
  • Viele Möglichkeiten im Bezug auf die Grabstätte
Urnenbestattung3.jpg
Trauerrede.jpg

Baumbestattung

Unter naturverbundenen Menschen ist die Baumbestattung, auch als Waldbestattung bezeichnet, besonders beliebt. Bei der Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen im Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt und die Grabpflege übernimmt die Natur. Diese Art der Beisetzung ist in einem FriedWald, einem RuheForst und immer häufiger auch auf Friedhöfen möglich. Eine Baumbestattung bietet die Möglichkeit einer letzten Ruhestätte in der unberührten Natur, die auch die Hinterbliebenen häufig als Ort des Trostes empfinden.

  • Folgt dem Gedanken eines Aufgehens der physischen Form in den Kreislauf der Natur
  • Nur in ausgewiesenen Wäldern
  • Grabstätten von anonym bis zum Familienbaum

Seebestattung

Nach der Kremation des Leichnams wird bei der Seebestattung die Urne mit der Asche des Verstorbenen auf hoher See beigesetzt und dem Meer übergeben. Die Beisetzung auf See kann anonym oder im Beisein der Angehörigen erfolgen, die diese Zeremonie nach ihren Wünschen gestalten können.

  • Mit langer Tradition und ohne Beisetzungszeremonie sehr kostengünstig
  • In Deutschland in Nord- und Ostsee
  • Zeremonie auf dem Schiff möglich
YouTube video

Welche Bestattungsarten sind in Deutschland möglich?

In Deutschland besteht die Bestattungspflicht. Dieser Beisetzungszwang besteht auch für die Aschereste eines Verstorbenen. Die Beisetzung muss in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen (bisher einzig im Bundesland Bremen) in dafür ausgewiesenen Flächen erfolgen. Einige Bestattungsarten sind somit hierzulande nicht zulässig. Eine namentliche Kennzeichnung von Gräbern ist hingegen bei keiner Bestattungsart zwingend vorgeschrieben, anonyme Beisetzungen sind daher für viele Beisetzungsformen möglich. Auch anonyme Erdbestattungen sind auf einigen deutschen Friedhöfen möglich, allerdings sind diese eher die Ausnahme. Von der Diamanten- bis zur Weltraumbestattung, finden Sie nachfolgend weitere Informationen zu alternativen Bestattungsformen.

BestattungsartIn Deutschland möglichEinäscherung notwendig
ErdbestattungX
FeuerbestattungXX
SeebestattungXX
BaumbestattungXX
LuftbestattungX
FelsbestattungX
AlmwiesenbestattungX
Anonyme BestattungXX
Anonyme ErdbestattungX
Anonyme FeuerbestattungXX
Asche zur freien VerfügungX
DiamantbestattungX
FlugbestattungX
WeltraumbestattungX
UrnenbestattungXX
WaldbestattungXX
Urne für zu HauseX
Ascheverstreuung(X)X
Jüdische BestattungX
Kryonik
Promession
EdelsteinbestattungX
Muslimische BestattungX
KörperspendeX
FlussbestattungX

Weitere Bestattungsarten

Anonyme Bestattung und stille Beisetzung

Die anonyme Bestattung wird auch als stille Beisetzung bezeichnet und beschreibt eine Variante der Beisetzung, bei der auf jegliche Kennzeichnung und Gestaltung der Grabstätte verzichtet wird. Eine anonyme Bestattung zählt zu den besonders kostengünstigen Beisetzungsvarianten, die Kosten für die Grabpflege entfallen.

Naturbestattungen

Neben der Baumbestattung und Seebestattung gibt es einige weitere Formen der Beisetzung, die sich vor allem für naturverbundene Menschen interessant sind. Alle Naturbestattungen setzen die Kremation des Leichnams voraus.

Bei der Luftbestattung wird die Asche des Verstorbenen in der Luft verstreut. Die Asche kann dabei vom Boden, einem Flugzeug, Hubschrauber oder Heißluftballon aus verstreut werden. Aktuell ist diese Bestattungsart nicht in Deutschland möglich, dafür aber in europäischen Nachbarländern wie der Schweiz.

Auch Felsbestattung findet bei naturverbundenen Menschen immer mehr Anklang. Diese Variante der Beisetzung ermöglicht dem Verstorbenen eine letzte Ruhestätte inmitten einer beeindruckenden und einzigartigen Naturkulisse. Dabei wird die Asche entweder auf einem Felsen verstreut oder am Fuße eines Felsen im Erdboden beigesetzt.

Die Almwiesenbestattung ermöglicht eine letzte Ruhestätte inmitten einer farbenprächtigen und einzigartigen Naturkulisse, die immer in Bewegung ist. Die naturbelassene und lebendige Umgebung einer Almwiese spendet Hinterbliebenen häufig Trost bei der Trauer. Auch bei dieser Bestattungsart kann die Asche auf der Almwiese verstreut oder im Erdreich beigesetzt werden.

Sie wünschen sich eine individuelle Bestattung ganz nach Ihren Wünschen? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.

Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.

Jetzt Vorsorge planen

Alternative Bestattungsarten

Als Alternative zu herkömmlichen Sarg- oder Urnenbestattungen wird die Diamantbestattung angesehen. Nach der Kremation des Verstorbenen wird bei der Diamantbestattung ein Teil der Asche zu einem Rohdiamanten verarbeitet. Dieser Diamant kann in ein Schmuckstuck eingefasst oder als Erinnerungsstück zu Hause verwahrt werden.

Bei der Weltraumbestattung wird die Asche des Verstorbenen nach der Kremation mit einer Rakete in die Umlaufbahn der Erde gebracht. Vor allem für Menschen, die zeitlebens eine besondere Verbundenheit zum Weltall oder der Raumfahrt hatten, ist eine Weltraumbestattung die ideale Art der Beisetzung.

Im Rahmen der Diamantbestattung wird ein Teil der Asche eines Verstorbenen zu einem individuellen Edelstein verarbeitet wird. Innerhalb eines Zeitraums von zwei Wochen wird der Edelstein mit der Kremationsasche „energetisiert“. Da für die Edelsteinbestattung nicht die gesamte Asche des Verstorbenen benötigt wird, kann die restliche Asche nach Wunsch mit einer anderen Bestattungsart beigesetzt werden.

Jüdische Bestattungsarten

Das hebräische Wort für Bestattung ist „levaya“ und bedeutet „begleiten”. Eine traditionelle jüdische Bestattung ist von der Respekterweisung gegenüber einem Verstorbenen sowie der Begleitung der Hinterbliebenen geprägt.

Muslimische Bestattungsarten

Rituale zur Begleitung des Sterbenden haben auch bei einer muslimischen Bestattung eine wichtige Bedeutung. Der Sterbende bereitet sich in den letzten Tagen mittels verschiedener Rituale im Kreise seiner Familie auf den eigenen bevorstehenden Tod vor.


Mehr zum Thema

Diesen Beitrag teilen:
24 Stunden für Sie da
0800 803 8000
Erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für eine Bestattung
Bestattung planen >
Bestattung in wenigen Schritten kostenlos und unverbindlich online planen.Bestattung planen

Diesen Beitrag teilen:
Bestattung planen >
Sie haben noch Fragen?
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar:
Persönliche Beratungsgespräche finden täglich von 7:30 - 20:00 Uhr statt. In dringenden Fällen ist unsere Service-Hotline 24 Stunden für Sie erreichbar.
../../images/partners/google.svg
sehr gut (223)
../../images/partners/trustedShops.png
sehr gut (4.77 / 5.00)
../../images/partners/tuv.svg
0800 803 8000service@mymoria.de0160 93 19 52 38
wo abschied lebt