
Waldbestattung: Kosten einer Baumbestattung
Die Kosten einer Baumbestattung im Überblick
- •Was kostet eine Waldbestattung?
- •Wald oder Friedhof: Was kostet ein Baumgrab?
- •So setzen sich die Kosten einer Baumbestattung zusammen
- •Leistungen des Bestattungsinstituts
- •Exemplarische Kosten einer Waldbestattung in der Natur
- •Wie viel kostet eine Waldbestattung im RuheForst?
- •FriedWald: Wie hoch sind die Kosten für eine Waldbestattung?
Das Wichtigste zu den Kosten einer Waldbestattung:
- Die Kosten einer Baumbestattung beinhalten normalerweise fixe Bestattungsleistungen, Gebühren für die Grabnutzung und variable Preise für die Trauerfeier
- Die Beisetzung kann sowohl in Bestattungswäldern als auch auf Friedhöfen stattfinden
- Je nachdem, ob der Grabplatz bereits vorhanden, ausgewiesen oder selbst gewählt ist, entstehen unterschiedliche Kosten bei einer Waldbestattung
- Wer ein Familiengrab mit reservierten Urnenplätzen kauft, zahlt einmalig eine höhere Summe und anschließend Basisgebühren
- Waldbeisetzungen sind beispielsweise bei RuheForst und FriedWald möglich – je nach Region und Unternehmen variieren auch die Kosten der Baumbestattung
Sie müssen eine Bestattung organisieren? Wir helfen Ihnen dabei!
In nur 3 Schritten können Sie mit mymoria eine individuelle Bestattung planen – ganz einfach von zu Hause aus. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!
Was kostet eine Waldbestattung?
Eine unbegleitete Baumbestattung in einem Bestattungswald in Berlin kostet nur etwa 3.316 Euro. Hier sind die Kosten für die Urne, den Grabplatz, die Beisetzungsgebühr und andere Bestattungsleistungen bereits berücksichtigt.
Allerdings können die Kosten für eine Waldbestattung teilweise stark variieren. Abgesehen von regionalen und unternehmensseitigen Preisunterschieden definiert vor allem die Art der Beisetzungsstelle die Grundgebühr. Für ein Wahlgrab inklusive Durchführung der Beisetzung in einem Bestattungswald in der Nähe von Berlin fallen beispielsweise Kosten von rund 1.140 Euro an (Stand: Oktober 2022). Günstiger ist hingegen ein zugewiesener Grabplatz – beispielsweise an einem Gemeinschaftsbaum. Hinzu kommen die Kosten für Bestattungsleistungen, wie die Überführung und die Kremation der verstorbenen Person, deren Preise sich nach dem gewählten Bestattungsinstitut richten. Auch die festliche Ausgestaltung der Waldbestattung bestimmt die Kosten.
Wald oder Friedhof: Was kostet ein Baumgrab?
Unabhängig davon, ob die Beisetzung auf einem Friedhof oder in einem Bestattungswald stattfindet, erfolgt die Beisetzung der Totenasche stets im Wurzelbereich eines Baumes. Die Kosten der Baumbestattung richten sich dabei nach den offiziellen Gebühren für die jeweilige Grabstätte und fallen auf einem Friedhof normalerweise höher aus.
Unternehmen wie RuheForst und FriedWald (/bestattungsarten/bestattungswald-der-friedwald-als-beisetzungsort/) bieten Baumbestattungen in einem Bestattungswald an. In solchen Ruhewäldern ist die Nähe zur Natur am größten – viele Menschen bevorzugen diesen ursprünglichen Charakter. Als Baumgrab kommen je nach Bestattungswald verschiedene Möglichkeiten infrage. Das sind die gängigsten:
- Gemeinschaftsstelle
- Familiengrab
- Wunschbaum
So setzen sich die Kosten einer Baumbestattung zusammen
Angehörige müssen sich mit verschiedenen finanziellen Faktoren befassen. Wer eine natürliche Grabstelle bei mymoria bucht und organisiert, erhält schon mit dem ersten Angebot eine klare Übersicht der inbegriffenen Leistungen und entstehenden Kosten für die Waldbestattung.
Vor jeder Waldbeisetzung muss beispielsweise die Einäscherung des Leichnams erfolgen, da im natürlichen Umfeld kein Leichnam, sondern immer die Totenasche beigesetzt wird. Dadurch entstehen Gebühren für die zweite Leichenschau und das Krematorium.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Grabstellen, die wiederum unterschiedliche Preise aufrufen:
- Ausgewiesenes Grab: Unternehmen bestimmt die Beisetzungsstelle
- Wahlgrab: Buchende Person bestimmt die Beisetzungsstelle
- Vorhandener Grabplatz: bereits gebuchte Beisetzungsstelle – zum Beispiel am Familiengrab
- Familiengrab: selbst gewählte Beisetzungsstelle mit mehreren Urnenplätzen
Leistungen des Bestattungsinstituts
Die Durchführung, Planung und Organisation der Baumbestattung besteht im wesentlichen aus folgenden Punkten:
- Vollumfängliche Organisation
- Überführung
- hygienische Totenversorgung
- Formalitäten
- Kremation
Bei mymoria liegen die Kosten für die genannten Leistungen in der Regel bei 2.107 Euro (Stand: Oktober 2022). Darin inbegriffen sind beispielsweise auch die Abmeldung der verstorbenen Person bei der Krankenkasse, den Renten- und Sozialversicherungen sowie beim Einwohnermeldeamt und der ausgekleidete Kremationssarg. Die Preiskalkulation ist transparent, es fallen keine versteckten Kosten an.
In bestimmten Fällen kann es zu Abweichungen kommen. Wenn kleinere Ortschaften zum Beispiel kein eigenes Krematorium haben, entstehen gegebenenfalls zusätzliche Transportkosten.
Kosten Waldbestattung – häufige Fragen
Pauschal kann man die Kosten für eine Waldbestattung nicht benennen. Die Basiskosten können zwischen etwa 700 Euro, wenn bereits ein Baum gekauft wurde, bis über 6.000 Euro liegen. Die Kosten fallen sehr unterschiedlich aus und sind davon abhängig, ob sich betroffene Personen einen Grabplatz selbst aussuchen oder zuweisen lassen, ob ein Familienbaum gebucht wird oder ob die Beisetzung still oder mit einer Trauerfeier stattfindet.
Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Zum Beispiel fallen für ein Wahlgrab an einem gemeinschaftlichen Biotop in einem RuheForst bei Berlin im Rahmen einer vollumfänglichen Waldbestattung ohne Trauerfeier insgesamt rund 3.116 Euro an.
Pauschal ist die Frage nicht zu beantworten, doch entstehen für einen ausgewiesenen Grabplatz an einem Gemeinschaftsbaum in einem FriedWald bei Berlin ohne Trauerfeier Kosten von rund 3.166 Euro. Hier sind und alle relevanten Bestattungsleistungen berücksichtigt.
Für Naturbestattungen kommen nur biologisch abbaubare Urnen infrage. Hier unterscheiden sich die Modelle und Kosten stark: von rund 100 Euro bis hin zu 2.000 Euro für spezielle Ausführungen.
Das richtet sich nach dem Umfang der feierlichen Ausgestaltung. Grundsätzlich ist die Trauerfeier sehr individuell gestaltbar – mit Trauerreden, einem Leichenschmaus, musikalischer Begleitung und dergleichen. Je mehr Leistungen inkludiert sind, desto teurer wird die Feier. Wer eine stille Beisetzung wählt, kann Kosten sparen.
Tatsächlich gibt es eine spezielle Form der naturverbundenen Beisetzung, nach der Angehörige einen aus der Totenasche entstandenen Lebensbaum beispielsweise im privaten Garten verpflanzen können.
Die deutsche Rechtslage verhindert aber eine Durchführung, sodass Anbieter wie Tree of Life zur Umsetzung ins europäische Ausland wechseln und den ausgewachsenen Baum nach spätestens sechs Monaten zurück nach Deutschland überführen. Aufgrund der besonderen Umstände und Art der Beisetzung können sich die Kosten dieser Baumbestattung von den durchschnittlichen Preisen der anderen Optionen unterscheiden.
Exemplarische Kosten einer Waldbestattung in der Natur
Konkrete Zahlen unterstützen die preisliche Orientierung am besten. Daher zeigen wir Ihnen beispielhafte Angebote von mymoria mit den wesentlichen Kosten einer Waldbestattung. Dennoch liegt die Betonung klar auf „Orientierung“, denn die Preise können sich je nach Anbieter mehr oder weniger unterscheiden – auch regional. Zu den bekanntesten Unternehmen, die Baumbestattungen im Wald anbieten, zählen RuheForst und FriedWald.
Wie viel kostet eine Waldbestattung im RuheForst?
Je nach gebuchter Leistung variieren die Kosten der Waldbestattung im RuheForst variieren je nach gebuchter Leistung. Exemplarisch beginnen sie im RuheForst Eberswalde bei Berlin ab 3.022 Euro. Alle relevanten Bestattungsleistungen, eine biologisch abbaubare Urne sowie der jeweilige Grabplatz und die Beisetzung durch eine beim RuheForst mitarbeitende Person sind im Preis enthalten. Für eine Trauerfeier berechnet mymoria mindestens 390 Euro.
Ausgewiesenes Grab/Wahlgrab im RuheForst Eberswalde – beispielhafte Waldbestattungskosten, Stand: Oktober 2022
Leistung | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Bestattungsleistungen | Beratung, Organisation sowie Überführung und Versorgung, Erledigen formaler Aufgaben, Einäscherung mit zweiter Leichenschau, allen Gebühren und Kremationssarg | ca. 2.107 Euro |
Beisetzungsurne | Schlichtes Urnenmodell | ca. 149 Euro |
Urnendekoration | Natürlicher Schmuck | kostenfrei |
Beisetzungsort | Z. B. RuheForst Eberswalde | ca. 766 Euro |
Gesamtbetrag | Inklusive Mehrwertsteuer | ca. 3.022 Euro |
Familiengrab im RuheForst Eberswalde – beispielhafte Kosten für eine Baumbestattung, Stand: Oktober 2022
Leistung | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Bestattungsleistungen | Beratung, Organisation sowie Überführung und Versorgung, Erledigen formaler Aufgaben, Einäscherung mit zweiter Leichenschau, allen Gebühren und Kremationssarg | ca. 2.107 Euro |
Beisetzungsurne | Schlichtes Urnenmodell | ca. 149 Euro |
Urnendekoration | Natürlicher Schmuck | kostenfrei |
Beisetzungsort | Z. B. RuheForst Eberswalde | ca. 3.231 Euro |
Gesamtbetrag | Inklusive Mehrwertsteuer | ca. 5.487 Euro |
Die Überführung der Totenasche erfolgt in dieser Kalkulation von Berlin aus.
FriedWald: Wie hoch sind die Kosten für eine Waldbestattung?
Am Beispiel vom FriedWald Mühlenbecker Land: Die Kosten für eine Baumbestattung im FriedWald mit allen benötigten Bestattungsleistungen, der Beisetzungsurne, dem Grabplatz und der Ausführung liegen bei mindestens 3.116 Euro und steigen bis zu rund 6.390 Euro, wenn Angehörige einen kompletten Baum mit mehreren Grabplätzen buchen. Im Angebot ist keine Trauerfeier berücksichtigt, für die im günstigsten Fall 390 Euro anfallen.
Ausgewiesenes Grab im FriedWald Mühlenbecker Land – beispielhafte Kosten einer Baumbestattung, Stand: Oktober 2022
Leistung | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Bestattungsleistungen | Beratung, Organisation sowie Überführung und Versorgung, Erledigen formaler Aufgaben, Einäscherung mit zweiter Leichenschau, allen Gebühren und Kremationssarg | ca. 2.107 Euro |
Beisetzungsurne | Schlichtes Urnenmodell | ca. 149 Euro |
Urnendekoration | Natürlicher Schmuck | kostenfrei |
Beisetzungsort | Z. B. FriedWald Mühlenbecker Land | ca. 860 Euro |
Gesamtbetrag | Inklusive Mehrwertsteuer | ca. 3.116 Euro |
Wahlgrab im FriedWald Bernau – beispielhafte Kosten einer Baumbestattung, Stand: Oktober 2022
Leistung | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Bestattungsleistungen | Beratung, Organisation sowie Überführung und Versorgung, Erledigen formaler Aufgaben, Einäscherung mit zweiter Leichenschau, allen Gebühren und Kremationssarg | ca. 2.107 Euro |
Beisetzungsurne | Schlichtes Urnenmodell | ca. 149 Euro |
Urnendekoration | Natürlicher Schmuck | kostenfrei |
Beisetzungsort | Z. B. FriedWald Mühlenbecker Land | ca. 1.140 Euro |
Gesamtbetrag | Inklusive Mehrwertsteuer | ca. 3.396 Euro |
Familiengrab im FriedWald Mühlenbecker Land – beispielhafte Kosten einer Baumbestattung, Stand: Oktober 2022
Leistung | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Bestattungsleistungen | Beratung, Organisation sowie Überführung und Versorgung, Erledigen formaler Aufgaben, Einäscherung mit zweiter Leichenschau, allen Gebühren und Kremationssarg | ca. 2.107 Euro |
Beisetzungsurne | Schlichtes Urnenmodell | ca. 149 Euro |
Urnendekoration | Natürlicher Schmuck | kostenfrei |
Beisetzungsort | Z. B. FriedWald Mühlenbecker Land | ca. 5.260 Euro |
Gesamtbetrag | Inklusive Mehrwertsteuer | ca. 8.638 Euro |
Wir rechnen mit einer Überführung der biologischen Urne, in der sich die Totenasche befindet, von Berlin aus.
Sie möchten Ihre Angehörigen entlasten? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.
Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.
Exemplarische Kosten einer Baumbestattung auf einem Friedhof
Beispiel: Was kostet eine Baumbestattung auf dem Friedhof?
Beispielhafte Kosten unterstützen Angehörige bei der finanziellen Orientierung. Wir zeigen Ihnen beispielhafte Angebote von mymoria für die Kosten einer Baumbestattung auf einem Friedhof. Die aufgeführten Kosten verstehen sich als Richtwerte, den je nach Anbieter und Region können die Preise variieren. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den Kosten einer Baumbestattung auf dem Ostkirchhof Ahrensfelde in der Nähe von Berlin – mit und ohne Trauerfeier. Nicht berücksichtigt sind die Gebühren für den Friedhof, die wir im persönlichen Gespräch mit den Angehörigen erläutern.
Friedhofs-Baumbestattung bei Berlin mit Trauerfeier, Stand: Oktober 2022
Leistung | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Bestattung | Beratung sowie Organisation, Überführung, Versorgung und wichtige Formalitäten, Kremation mit Gebühren/Sarg | ca. 2.107 Euro |
Beisetzung | Festliche Gestaltung der Trauerfeier | ca. 390 Euro |
Urne mit Dekoration | Schlichte Urne + Natur als Blumenschmuck | ca. 149 Euro |
Beisetzungsort | Zum Beispiel Ostkirchhof Ahrensfelde | Nach Absprache |
Vorläufiger Gesamtbetrag | Inklusive Mehrwertsteuer | ca. 2.646 Euro |
Friedhofs-Baumbestattung bei Berlin ohne Trauerfeier, Stand: Oktober 2022
Leistung | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Bestattung | Beratung sowie Organisation, Überführung, Versorgung und wichtige Formalitäten, Kremation mit Gebühren/Sarg | ca. 2.107 Euro |
Urne mit Dekoration | Schlichte Urne + Natur als Blumenschmuck | ca. 149 Euro |
Beisetzungsort | Zum Beispiel Ostkirchhof Ahrensfelde | Nach Absprache |
Vorläufiger Gesamtbetrag | Inklusive Mehrwertsteuer | ca. 2.256 Euro |
Nach der Kremation erfolgt die Überführung der Totenasche zum Beisetzungsort. Auch dahingehend entstehen Kosten, die in den Beispielangeboten bereits inkludiert sind. Wir rechnen hier mit einem Transport von Berlin aus.
Beispiel: Was kostet eine Waldbestattung auf dem Waldfriedhof München?
Der Waldfriedhof in München hat eine lange Tradition: Seit 1907 finden dort naturnahe Beisetzungen statt, zu denen heute auch Baumbestattungen zählen. Die Preise variieren innerhalb der Friedhofsgebühren und richten sich nach der Nutzungsdauer. Das erschwert eine transparente Angabe im Vorfeld, doch selbstverständlich informieren und beraten wir Interessierte ausführlich.
Waldfriedhof Kosten in München – exemplarische Kosten mit Trauerfeier, Stand: Oktober 2022
Leistung | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Bestattung | Beratung sowie Organisation, Überführung, Versorgung und wichtige Formalitäten, Kremation mit Gebühren/Sarg | ca. 2.107 Euro |
Beisetzung | Festliche Gestaltung der Trauerfeier | ca. 390 Euro |
Urne mit Dekoration | Schlichte Urne + Natur als Blumenschmuck | ca. 149 Euro |
Beisetzungsort | Zum Beispiel Waldfriedhof München – neuer Teil | Nach Absprache |
Vorläufiger Gesamtbetrag | Inklusive Mehrwertsteuer | ca. 2.646 Euro |
Der beispielhafte Preis einer Baumbestattung auf dem Waldfriedhof in München rechnet mit Kosten für eine Überführung der Totenasche von der bayerischen Landeshauptstadt aus. Längere Überführungswege können die Kosten für das Baumgrab erhöhen.
Fixe und flexible Kosten einer Baumbestattung
Nicht jede Baumbestattung ist gleich, sodass die Kosten von Beisetzung zu Beisetzung und auch von Region zu Region variieren können. Für eine Baumbestattung in München fallen andere Kosten an als für eine Baumbestattung in Hamburg. Die Preise unterscheiden sich auch je nach gewählter Grabstelle und gewünschter Trauerfeier. Außerdem können Angehörige zwischen der Beisetzung in einem Bestattungswald und auf einem Friedhof wählen. So entstehen für eine Waldbestattung Kosten, die von rund 3.022 Euro bis 7.000 Euro und mehr reichen.
Die Kosten einer Waldbestattung setzen sich aus verbindlichen Gebühren und flexiblen Preisen zusammen. Bei der Kalkulation der Bestattungskosten sind einige Aspekte obligatorisch:
- Leistungen des Bestattungsinstituts
- Innere Leichenschau und Kremation
- Biologisch abbaubare Urne
- Kosten des anbietenden Unternehmens
Einzelne Gebühren – zum Beispiel für das Ausstellen einer Sterbeurkunde – sind klar geregelt, doch die meisten verbindlichen Kosten schwanken je nach Region, Art oder Umfang und bieten betroffenen Personen hinsichtlich der finalen Kosten für eine Baumbestattung einen gewissen Spielraum. Am flexibelsten lassen sich die Kosten für die Trauerfeier gestalten – bis hin zur stillen Variante ohne feierliche Elemente. Auch die Preise für Todesanzeigen sind sehr variabel.
Mittlerweile entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Baumgrab, da der Pflegeaufwand im Vergleich zu einer traditionellen Grabstätte auf einem Friedhof geringer und kostengünstiger ist. Grabsteine oder große Blumengebinde entfallen bei den meisten Baumbestattungen genauso wie die Kosten für die Grabpflege, da eine natürliche Dekoration der Grabstätte durch die Waldumgebung erfolgt. Dadurch sind die Folgekosten einer Bestattung im Wald sehr gering.
Doch auch andere Kostenpunkte, insbesondere im Vorfeld, sollten Beachtung finden: So verfügen kleinere Städte und Ortschaften häufig nicht über ein Krematorium, sodass Angehörige die Transportkosten zu einem anderen Standort einkalkulieren müssen – in der Regel ist die Kremation des Leichnams vor einer Baumbestattung obligatorisch, wodurch wiederum Kosten für die gesetzlich vorgeschriebene zweite Leichenschau anfallen.
Darüber hinaus können Hinterbliebene den Preis einer Baumbestattung je nach Ausgestaltung und Leistungsumfang beeinflussen. Zu diesen optionalen Leistungen zählt auch die Trauerfeier, deren Kosten sich aus mehreren Punkten zusammensetzen kann – zum Beispiel:
- Trauerrede
- Musikalische Begleitung
- Spezielle Örtlichkeit der Trauerfeier
- Dekorative Elemente
- Art und Gestaltung der Urne
- Anschließender Leichenschmaus
Der Umfang und die Ausgestaltung dieser Faktoren kann sich stark auf die Kosten einer Baumbestattung auswirken. Dekorationen an der Beisetzungsstelle erübrigen sich allerdings oft, da sie im Regelfall nicht am Baum verweilen dürfen und nur für die Trauerfeier gedacht sind.
Weitere Informationen zur Kostentragungspflicht für die Bestattung, zu Übernahmeoptionen bei Sozialbestattungen oder zum steuerlichen Absetzen finden Angehörige in unserer ausführlichen allgemeinen Darstellung der Bestattungskosten.
Gibt es eine besonders günstige Waldbestattung?
Am günstigsten ist diese Art derNaturbestattung, wenn schon eine Grabstelle vorhanden ist. Ein solcher Fall tritt bei einem bereits gekauften Familien- oder Freundesgrab ein, das mehrere Urnenplätze bereithält – beispielsweise unter einem kompletten Baum. Wer sich den Beisetzungsort innerhalb des Waldgebietes vom Unternehmen zuweisen lässt, profitiert im Gegensatz zu einem frei wählbaren Platz von niedrigeren Kosten für die Baumbestattung. Auch im Detail gibt es Einsparungsoptionen: So variieren die Preise für die biologisch abbaubare Urne zum Beispiel von 100 Euro über rund 500 Euro bis hin zu etwa 1.910 Euro für ein Exemplar aus massivem Walnussholz (Stand: Oktober 2022).
Grundlegend gilt das Baumgrab als kostengünstige Variante – insbesondere im Vergleich zur traditionellen Erdbestattung. Das liegt in erster Linie an den ausbleibenden Folgekosten, da die Grabstelle nicht von den Hinterbliebenen gepflegt werden muss. Stattdessen setzen die Betreibenden auf das Einwirken der Natur, sodass ein möglichst natürliches Erscheinungsbild entsteht und das Ökosystem des Waldes ungestört bleibt.
Wie teuer ist eine Waldbestattung mit Trauerfeier?
Wer eine Trauerfeier bei mymoria bucht, zahlt in der Regel einen Betrag ab 390 Euro (Stand: Oktober 2022). Darüber hinaus ist die Frage nicht pauschal zu beantworten, da der Ablauf der Trauerfeier sehr individuell erfolgen kann. Dadurch haben Angehörige die Möglichkeit, die Waldbestattung und ihre Kosten individueller zu gestalten – bis hin zur bewussten Kostenreduzierung in Form einer anonymen Beisetzung, die ohne Trauergäste und festliche Ausgestaltung stattfindet.
Wie teuer eine Waldbestattung mit Trauerfeier ist, hängt von ihrem Umfang ab. Mögliche Aspekte sind:
- Trauerrede – selbst oder gebucht
- Musik – digital oder live gespielt
- Örtlichkeit – Wald oder separate Räumlichkeiten
- Urne – simpel oder ausgeschmückt
Während Kränze und Gestecke auf einem Friedhof zum typischen dekorativen Beiwerk gehören, sind in einem Bestattungswald normalerweise nur Blätter, Blüten und dergleichen erlaubt.



