Sie möchten eine Baumbestattung planen? Mit mymoria geht das ganz leicht.
Der Friedwald Dietzenbach zeichnet sich durch seine Vielfalt an Baumarten aus, darunter Buche, Eiche, Hainbuche, Lärche, Kiefer, Linde, Elsbeere, Schwarznuss, Baumhasel, Esskastanie, Walnuss, Ulme sowie die drei Ahornarten Berg-, Feld- und Spitzahorn. Im Frühling erstrahlt der Wald in einem Meer aus zarten Blüten in verschiedenen Farben.
Die Buchen zeigen ein zartes Grün, während die Eichen ihre charakteristischen gelben Blütenstände präsentieren. Die Hainbuche beeindruckt mit ihren grünlich-weißen Blüten, während die Lärche ihre rosafarbenen Blütenzapfen zeigt. Die Kiefer verzaubert mit ihren gelben Blüten, und die Linde schmückt sich mit ihren cremefarbenen Blütentrauben. Die Elsbeere zeigt ihre weißen Blüten, und die Schwarznuss beeindruckt mit ihren hängenden gelben Blütenständen.
Die Auswahl einer Grabstelle im Friedwald Dietzenbach erfolgt in der Regel über eine persönliche Beratung durch die FriedWald-Mitarbeiter. Dabei können Sie Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen äußern. Anschließend wird Ihnen eine Auswahl an Bäumen und Grabstellen vorgestellt, die Ihren Kriterien entsprechen.
Sie können entweder einen ganzen Baum auswählen, der mehrere Grabstellen umfasst, oder sich für eine Einzelgrabstelle entscheiden. Die Grabstelle wird durch eine kleine Plakette am Baum gekennzeichnet.
Im Friedwald Dietzenbach ist es erlaubt, natürlichen Grabbeigaben wie beispielsweise Blumen, Zweige oder Tannenzapfen auszulegen. Allerdings sollten Sie auf Plastikschmuck und andere nicht biologisch abbaubare Materialien verzichten, um den natürlichen Charakter des Friedwaldes zu bewahren.
Derzeit ist uns nicht bekannt, ob es im Friedwald Dietzenbach einen speziellen Sternschnuppenbaum gibt, also eine zentrale Gedenkstätte für alle verstorbenen Sternenkinder. Es ist jedoch möglich, dass es dort Bäume gibt, die als solche bezeichnet werden oder eine besondere Bedeutung für die Besucher haben.
Nach einer Beisetzung im FriedWald Dietzenbach bieten sich verschiedene Cafés in der unmittelbaren Umgebung an, um in Ruhe zusammenzusitzen und gemeinsam zu trauern oder zu reflektieren.
Hier sind drei Empfehlungen:
Als Ausflugsziel in der Umgebung des Friedwald Dietzenbach bietet sich der Wildpark Alte Fasanerie in Hanau an. Hier können Sie gemeinsam mit Familie und Freunden die heimische Tierwelt entdecken und die Natur genießen. Der Wildpark verfügt über weitläufige Gehege, in denen unter anderem Rotwild, Wildschweine und Wölfe beobachtet werden können. Zudem gibt es einen Streichelzoo und einen großen Spielplatz, der vor allem für Kinder ein Highlight ist.
Eine Beisetzung im FriedWald Dietzenbach ist eine alternative Form der Bestattung, bei der die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines ausgewählten Baumes im Wald beigesetzt wird.
Im FriedWald Dietzenbach stehen verschiedene Baumarten zur Auswahl, darunter Buche, Eiche, Esche und Hainbuche.
Angehörige haben die Möglichkeit, den Baumstandort jederzeit zu besuchen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Gedenktafel am Baum anzubringen.
Die Beisetzung findet im Beisein der Angehörigen statt und wird von einem Bestatter durchgeführt. Die Urne wird behutsam an den Wurzeln des ausgewählten Baumes beigesetzt.
Eine Voranmeldung ist notwendig, um im FriedWald Dietzenbach einen Baum auszuwählen und eine Beisetzung zu planen.