FriedWald Hasbruch - Preise, Grabarten und Anfahrt
FriedWald Hasbruch in Niedersachsen
Aktualisiert am 21. August 2023
Lesezeit: 6 Minuten
Das Wichtigste zum FriedWald Hasbruch
- Die Bestattung im FriedWald Hasbruch erfolgt inmitten eines natürlichen Waldgebietes
- Es stehen verschiedene Baumarten zur Auswahl, an denen eine biologisch abbaubare Urne beigesetzt werden kann
- Angehörige haben die Möglichkeit, den FriedWald Hasbruch zu besuchen und sich von dem Verstorbenen in der Natur verabschieden
- Die Gestaltung der Trauerfeier kann individuell erfolgen – von klassisch bis sehr reduziert
- Anders als bei einem traditionellen Grab auf einem Friedhof entfällt bei einer Bestattung im FriedWald Hasbruch die regelmäßige Grabpflege
Was ist der FriedWald Hasbruch?
Der FriedWald Hasbruch ist eine besondere Form von Friedhof, bei dem die Beisetzung in einem natürlichen Waldgebiet stattfindet. Auf einer Fläche von 48 Hektar können Menschen ihre letzte Ruhestätte inmitten des Waldes finden. Der Friedwald bietet die Möglichkeit, Urnen unter ausgewählten Bäumen zu bestatten und somit eine natürliche, umweltfreundliche und würdevolle Form der Bestattung zu wählen.
Sie wollen eine Bestattung im FriedWald Hasbruch organisieren? Wir helfen!
FriedWald Hasbruch: Grabarten und Preise
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den verschiedenen Grabarten, die im FriedWald Hasbruch verfügbar sind, einschließlich Preise & Unterschiede.
Wichtig: Wenn Sie sich für einen Basisplatz im FriedWald Hasbruch entscheiden, erwerben Sie eine Einzelruhestätte an einem Baum, die eine Ruhezeit entsprechend der aktuellen Mindestruhefrist beinhaltet. Im Gegensatz zu einem selbst ausgewählten Platz im FriedWald Hasbruch wird der Basisplatz im Trauerfall vom FriedWald-Personal zugewiesen.
Beschreibung | Platz | Basisplatz |
---|---|---|
Preis | 890 - 1.390 € | 590 € |
Plätze enthalten | 1 | 1 |
Plätze pro Baum | 2 - 20 | 2 - 20 |
Ruhezeit | derzeit 20 Jahre | derzeit 20 Jahre |
Beisetzungskosten | derzeit 450 € | derzeit 450 € |
Baumauswahl ja | nein | |
Plätze nebeneinander | ja | nein |
Namenstafel | erstmalig 30 €, Änderungen 30 € | erstmalig 30 €, Änderungen 30 € |
Die verfügbaren Grabarten umfassen außerdem den Sternschnuppenbaum und den Wunschbaum.
Wie teuer ist eine Bestattung im FriedWald Hasbruch?
Der Festpreis für den FriedWald Hasbruch umfassen einen Platz an einem Baum, die Beisetzungsgebühr und ein Namensschild. Wenn Angehörige über mymoria eine Trauerfeier buchen, fallen unabhängig von der Art des Naturgrabes 390 Euro an.
Das nachfolgende Beispiel soll Ihnen die gängigen Kosten für eine Bestattung im FriedWald Hasbruch aufzeigen, die über mymoria organisiert wurde – wir kalkulieren mit einer Überführung der Totenasche ab Berlin.
Bestattung im FriedWald Hasbruch am Basisplatz ohne Trauerfeier, Stand: April 2023
Leistung | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Bestattung | Beratung und Organisation, Überführung und Versorgung, Gängige Formalitäten, Kremation inklusive Gebühren und Beisetzung | ca. 2.107 Euro |
Urne mit Dekoration | Schlichte Urne + örtliche Natur als Blumenschmuck | ca. 149 Euro |
FriedWald Hasbruch | Ausgewiesener Grabplatz an Gemeinschaftsbaum | 1.070 Euro |
Vorläufiger Gesamtbetrag | Inklusive Mehrwertsteuer | ca. 3.326 Euro |
Wo befindet sich der FriedWald Hasbruch?
Der Friedwald Hasbruch liegt im Oldenburger Land in Niedersachsen, einer Region, die für ihre malerischen Landschaften und idyllischen Ortschaften bekannt ist. Die nächsten größeren Städte sind Oldenburg und Bremen, welche als gute Ausgangspunkte für die Anreise dienen.
Anfahrtsmöglichkeiten und Distanzen
Am besten erreichen Sie den Friedwald Hasbruch mit dem Auto. Von der Landeshauptstadt Hannover sind es etwa 150 km und eine Fahrzeit von ca. 1 Stunde und 45 Minuten. Von Oldenburg beträgt die Entfernung ca. 30 km (ca. 30 Minuten Fahrzeit) und von Bremen sind es rund 50 km (ca. 45 Minuten Fahrzeit). Die nächstgelegene Autobahnausfahrt ist Hude an der A28.
Die genauen Koordinaten des FriedWald-Parkplatzes sind 53.110914° N, 8.402383° E.
Planen Sie Ihre Anfahrt in Google Maps.
Sie möchten eine Baumbestattung planen? Mit mymoria geht das ganz leicht.
Bestattungen im FriedWald Hasbruch
Der Friedwald Hasbruch ist geprägt von einer vielfältigen Mischung aus Laub- und Nadelbäumen. Hier finden Sie Baumarten wie Ahorn, Birke, Buche, Douglasie, Eberesche, Eiche, Erle, Esche, Fichte, Kiefer, Kirsche, Lärche, Linde, Stechpalme, Ulme und Weide.
Jede dieser Baumarten hat ihre eigene Schönheit und Charakteristik, wie beispielsweise die blühende Kirsche mit ihren zarten rosa Blüten oder die majestätische Eiche, die mit ihrer beeindruckenden Größe und markanten Silhouette besticht.
Auswahl einer Grabstelle
Die Auswahl einer Grabstelle im FriedWald Hasbruch erfolgt nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Sie können entweder einen Einzelplatz oder einen eigenen Baum wählen, der von mehreren Personen geteilt wird. Es besteht auch die Möglichkeit, eine anonyme Bestattung ohne individuellen Baum vorzunehmen.
Grabschmuck im FriedWald Hasbruch
Im FriedWald Hasbruch ist es gestattet, natürliche Grabbeigaben wie Blumen, Zweige oder kleine Steine am Fuß des Baumes zu platzieren. Auf künstlichen Schmuck oder Plastikgegenstände sollte jedoch verzichtet werden, um den natürlichen Charakter des FriedWaldes zu bewahren.
Gibt es einen Sternschnuppenbaum im FriedWald Hasbruch?
Ja, im Friedwald Hasbruch gibt es einen besonderen Sternschnuppenbaum. Dieser Baum dient als zentrale Gedenkstätte für alle verstorbenen Sternenkinder, die im Friedwald Hasbruch bestattet wurden. Er bietet Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit, innezuhalten, zu gedenken und gemeinsam an die Verstorbenen zu denken. Die Plaketten an diesem Baum sind mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt und sollen den Eltern einen Ort schenken, an dem sie ungestört trauern und gedenken können.
FriedWald Hasbruch: Möglichkeiten für die Trauerfeier
Nach einer Beisetzung im FriedWald Hasbruch bieten sich verschiedene Cafés in der unmittelbaren Umgebung an, um in Ruhe zu sitzen und gemeinsam zu trauern oder zu reflektieren.
Hier sind drei Empfehlungen:
- Restaurant Klosterschänke Hude: Die Klosterschänke Hude bietet eine gemütliche Atmosphäre und eine traditionelle Küche. Das Restaurant ist nur etwa 10 Kilometer vom FriedWald Hasbruch entfernt und eignet sich daher ideal für eine Trauerfeier. Hier können Sie in aller Ruhe Abschied nehmen und anschließend mit Ihren Gästen gemeinsam speisen.
- Hotel Burgdorf: Das Hotel Burgdorf ist ein stilvolles Restaurant mit gehobener Küche und einem idyllischen Biergarten. Es liegt etwa 15 Kilometer vom FriedWald Hasbruch entfernt und ist somit eine gute Wahl für eine Trauerfeier. Hier können Sie in privatem Ambiente in Ruhe trauern und anschließend mit Ihren Gästen eine erstklassige Küche genießen.
- Nordenholzer Hof: Der Nordenholzer Hof ist ein traditionelles Restaurant mit einer rustikalen Einrichtung und einer saisonalen Küche. Es ist nur etwa 20 Kilometer vom FriedWald Hasbruch entfernt und bietet daher eine gute Möglichkeit, eine Trauerfeier abzuhalten. Hier können Sie in einer gemütlichen und ungestörten Umgebung trauern und anschließend mit Ihren Gästen köstliche Speisen genießen.
Ausflugsziel in der Umgebung
Nach einer Beerdigung im FriedWald Hasbruch bietet sich ein Spaziergang durch den Urwald Hasbruch an. Hier können Sie gemeinsam mit Familie und Freunden die Schönheit der Pflanzen und die Stille der Natur genießen, während Sie in Erinnerungen an den Verstorbenen schwelgen. Ein 6,5 km langer Rundweg mit Aussichtsturm lädt zu Entdeckungen ein.
Häufige Fragen zum FriedWald Hasbruch
Eine Bestattung im FriedWald Hasbruch ist eine alternative Bestattungsform, bei der die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes im Wald beigesetzt wird.
Es stehen verschiedene Baumarten zur Verfügung, darunter Ahorn, Birke, Buche, Douglasie, Eberesche, Eiche, Erle, Esche, Fichte, Kiefer, Kirsche, Lärche, Linde, Stechpalme, Ulme und Weide.
Ja, Angehörige haben die Möglichkeit, den Baumstandort zu besuchen. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Gedenktafel am Baum anzubringen.
Die Bestattung findet im Beisein der Angehörigen statt und wird von einem Bestatter durchgeführt. Die Urne wird an den Wurzeln des ausgewählten Baumes beigesetzt.
Nein, es ist notwendig, sich vorab im FriedWald Hasbruch anzumelden und einen Baum auszuwählen.