Sterbebegleitung
Warum kann ein Hospiz sinnvoll sein?
Ist ein Mensch unheilbar krank, bedeutet dies meist, dass er aller Voraussicht nach an den Folgen seiner Krankheit sterben wird. Der Tod muss als nahende Gewissheit angenommen werden. In dieser Situation kann die Behandlung in einem Hospiz helfen.
Inhaltsverzeichnis
Bestattung planen >
In dieser schweren Situation stürzen viele Emotionen, Fragen und Sorgen auf den Patienten, aber auch auf seine Angehörigen ein. Viele Familien fühlen sich in dieser Phase einer Krankheit überfordert, unverstanden und oft auch alleine gelassen. Angebote der Seelsorge können hier helfen und werden auch in der Hospizarbeit vermehrt angeboten.

Sie müssen eine Bestattung organisieren? Wir helfen Ihnen dabei!
In nur 3 Schritten können Sie mit mymoria eine individuelle Bestattung planen – ganz einfach von zu Hause aus. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!
Wenn dem Thema Tod nicht ausgewichen wird
Muss ein Mensch dem Ende seines Lebens ins Auge blicken, zum Beispiel aufgurund einer unheilbaren Krankheit, so stehen für ihn und seine Angehörige völlig neue Fragen an. Eine gute und professionelle Begleitung ist in diesem Moment eine absolute Notwendigkeit. In einem Hospiz sind es die ehrenamtlichen Mitarbeiter und das erfahrene Personal gewohnt, Menschen in dieser besonderen Lebenssituation zu begleiten.
Während Krankenhäuser und Pflegeheime ihren Schwerpunkt auf der medizinisch notwendigen Pflege des Patienten haben, nimmt ein Hospiz den Menschen ganzheitlich in den Blick. Ziel ist es Menschen am Ende ihres Lebens in ihrer Krankheit so gut wie möglich emotional und medizinisch zu unterstützen. Gesprächsangebote, Seelsorge und auch eine gute Begleitung der Angehörigen gehören genauso zum Kompetenzbereich eines Hospizes, wie eine gute Pflege und palliativmedizinische Versorgung. Im Hospiz wird der Tod nicht ausgeklammert oder ausgeblendet, sondern angenommen und gestaltet.
Ambulante oder stationäre Behandlung?
Ob und wann der Dienst eines Hospizes in Anspruch genommen wird, sollte der Patient selbst entscheiden. Neben der stationären Begleitung gibt es auch die Möglichkeit eines ambulanten Hospizdienstes zur Pflege todkranker Menschen. Dieser kann angeraten sein, wenn sich der Aufwand zur Pflege des Patienten in Grenzen hält oder dieser selbst den Wunsch äußert in dieser Phase seiner Krankheit möglichst bis zum Tod zu Hause in seiner gewohnten Umgebung zu bleiben.
Doch auch ein stationäres Hospiz braucht niemand zu fürchten. Hospize sind generell kleiner und persönlicher als ein Pflegeheim oder Krankenhaus und nimmt nur wenige Patienten auf. Das Pflegepersonal hat dank eines verbesserten Personalschlüssels mehr Zeit für die Pflege und Begleitung einzelner Patienten. Zudem ist es geschult im Umgang mit Leid und Tod. So können Menschen trotz ihrer Krankheit würdig und gut begleitet sterben und auch die Angehörigen des Patienten können auf die bevorstehende letzte Lebensphase vorbereitet werden.
Wir verwenden Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige sind notwendig, während andere dazu dienen, unser Online-Angebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.
mehr InformationenSie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Individuelle Cookie-Einstellungen festlegen“ eine personalisierte Auswahl vornehmen. Sie können die Einstellung jederzeit aufrufen, um Cookies auch nachträglich wieder abzuwählen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, YouTube, MailChimp, Bamboo, New Relic: Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben und/ oder die Datenverarbeitung nicht aufgrund vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen beruht, findet die vorgenannte Übermittlung nicht statt.
ausblendenNotwendige Cookies (Pflicht)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Google Inc | 6 Monate | Google Analytics und AdWords | Analyse und Verbesserung des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite, Vergütung von Werbepartnern, fortlaufende Produktentwicklung. | https://policies.google.com/privacy |
Microsoft Corporation | einmalig | Bing UET | Vergütung von Werbepartnern | https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement |
retailAds GmbH & Co. KG | 6 Monate | RetailerWeb | Messung von Werbeerfolg, Vergütung von Werbepartnern | https://www.retailads.net/ueberuns/datenschutz/ |
Outbrain UK Limited | einmalig | Outbrain | Vergütung von Werbepartnern im Outbrain Werbenetzwerk | https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy |
Trusted Shops GmbH | einmalig | TrustedShops | Darstellung der Kundenbewertungen für mymoria, die über TrustedShops erfasst wurden. Darstellung der Option zur Kaufabsicherung. | https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz |
Weitere Cookies
Optionale Cookies helfen Webseiten-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, um die Website zu verbessern. Hierbei werden Informationen anonym gesammelt.
Crazy Egg Inc. | 1 Jahr | Crazy Egg | UX Improvements, Analyse von Fehlern im Benutzerinterface | https://www.crazyegg.com/ |
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar: