Sie möchten eine Baumbestattung planen? Mit mymoria geht das ganz leicht.
Der Friedwald Schönbuch ist geprägt von einer Vielzahl verschiedener Baumarten, die dem Waldgebiet eine besondere Atmosphäre verleihen. Dazu zählen:
Die Auswahl einer Grabstelle im Friedwald Schönbuch erfolgt in Absprache mit dem FriedWald-Team. Sie können zwischen verschiedenen Baumarten und Standorten wählen. Gemeinschafts- und Familienbäume bieten die Möglichkeit, mehrere Urnen beizusetzen. Ein Baum wird mit einem Namensschild versehen, das anzeigt, wer dort seine letzte Ruhestätte gefunden hat.
Im Friedwald Schönbuch sind Grabbeigaben in Form von naturnahen Materialien wie Holz oder Blüten erlaubt. Künstliche Materialien und Kunstblumen sind nicht gestattet, um die natürliche Atmosphäre des Waldes zu bewahren.
Es gibt im Friedwald Schönbuch keinen expliziten "Sternschnuppenbaum", also einen Baum speziell für Sternenkinder. Allerdings sind alle Bäume des FriedWaldes besondere Ruhestätten, die den Verstorbenen einen friedvollen Ort inmitten der Natur bieten.
Hier sind drei Empfehlungen:
Zusammenfassend bietet der Friedwald Schönbuch als letzte Ruhestätte eine naturnahe Alternative zu herkömmlichen Friedhöfen. Die malerische Umgebung, die verschiedenen Baumarten und die Möglichkeit der individuellen Gestaltung der Grabstelle machen den Friedwald zu einem besonderen Ort für Trauernde. Mit den zahlreichen Möglichkeiten für Spaziergänge, Wanderungen und den Besuch von Cafés und Ausflugszielen in der Umgebung kann der Friedwald Schönbuch auch zu einem Ort der gemeinsamen Erinnerung und des Zusammenkommens werden.
Nach einer Beerdigung bietet sich ein gemeinsamer Ausflug zum Schloss Hohenentringen an. Das historische Gebäude, das inmitten der malerischen Landschaft des Schönbuchs liegt, bietet neben seiner beeindruckenden Architektur auch die Möglichkeit, die Umgebung bei einem Spaziergang oder einer Wanderung zu erkunden.
Die großzügigen Parkanlagen und die herrliche Aussicht auf die Natur laden dazu ein, innezuhalten und sich gemeinsam an den Verstorbenen zu erinnern.
Der FriedWald Schönbuch ist ein naturnaher Bestattungsort, an dem die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt wird.
Es stehen verschiedene Baumarten zur Verfügung, darunter Buche, Eiche, Esche, Ahorn und Robinie.
Jeder kann im FriedWald Schönbuch bestattet werden.
Ja, es ist notwendig, sich im Voraus beim FriedWald Schönbuch anzumelden und einen Baum auszuwählen.
Ja, Angehörige haben die Möglichkeit, den Baumstandort zu besuchen. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Gedenktafel am Baum anzubringen.
Die Kosten hängen von der Art des Naturgrabes und den gewählten Leistungen ab. Weitere Kosten können für Zusatzleistungen wie Trauerfeiern oder Überführungen anfallen.