Naturfriedhof
Bestattung in der Natur
Neben den klassischen Friedhöfen gibt es in Deutschland auch immer mehr Naturfriedhöfe, auf denen die Verstorbenen im Rahmen von Baumbestattungen beigesetzt werden können. Wir erklären, was einen Naturfriedhof ausmacht.
Inhaltsverzeichnis
Bestattung planen >
Während es noch vor wenigen Jahren nur wenige Menschen gab, die sich unter dem Begriff Naturfriedhof etwas vorstellen konnten, hat sich dies gravierend geändert. Monumentale Einfassungen und Grabsteine waren in den letzten Jahrzehnten obligatorisch und eine gekennzeichnete Grabstelle gehörte zu jedem Todesfall. Dass das klassische Friedhofsgrab nichts mit dem Verhältnis zwischen Hinterbliebenen und Verstorbenen zu tun hat, wurde erst in den letzten Jahren realisiert. Die Trauer über einen Todesfall in der Familie muss nicht durch aufwendige Zeremonien hervorgehoben werden, sondern kann auch an anderen Beisetzungsstätten stattfinden.

Sie wünschen sich eine individuelle Bestattung ganz nach Ihren Wünschen? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.
Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.
Als Naturfriedhöfe werden meist auf Baumbestattungen ausgelegte Friedhöfe bezeichnet. Bei dieser Bestattungsform wird die Asche des Verstorbenen im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. In den als Naturfriedhöfen ausgezeichneten Wäldern und Wiesen kann die Asche nach der Einäscherung mit oder teilweise auch ohne Urne bestattet werden. Auf diesen Friedhöfen werden keine Grabsteine verwendet und es gibt keine mit Blumen bepflanzten Gräber – der natürliche Zustand der Wiesen und Wälder soll nach Möglichkeit erhalten bleiben.
Vorteile einer Bestattung auf einem Naturfriedhof
Nicht alleine die Tatsache, dass bei einer Bestattung auf einem Naturfriedhof die Grabpflege entfällt, spricht für die Beisetzung auf einem Naturfriedhof. Auch die strengen Vorschriften der Gemeinde die auf städtischen Friedhöfen gelten, wie etwa die Regelung der Umrandung des Grabes oder die Beschaffenheit des Grabsteins, finden auf Naturfriedhöfen keine Anwendung. Da auf diesen Friedhöfen auf Grabkennzeichnungen auf Grabsteine verzichtet wird, bedeutet eine Bestattung auf dem Naturfriedhof auch, dass alle hier Beigesetzten gleich sind. Am Grab ist nicht erkennbar, ob derjenige wohlhabend oder arm war.
Ein unscheinbares Schild weist auf den Menschen hin
RuheForst, FriedWald oder Waldfriedhof sind in Deutschland die gängigen Bezeichnungen der Naturfriedhöfe. Die Anlagen liegen ruhig und fernab von Straßenlärm und dem Lärmpegel einer Großstadt. Dabei sind sie nicht nur ein Anziehungspunkt für die Hinterbliebenen der Verstorbenen – viele Menschen besuchen den Naturfriedhof als Ort der Ruhe. Hier wachsen alte Bäume, unter denen die Urne begraben wird. Teilweise werden lediglich kleine, schlichte Schilder mit den Namen der Toten an den Bäumen angebracht. Das Eingreifen von Förstern geschieht nur in Ausnahmefällen.
Baumgräber auf dem Naturfriedhof
Ein Todesfall tritt in der Regel plötzlich auf und jeder sollte die Angelegenheiten frühzeitig ordnen. Wer als letzte Ruhestätte den Naturfriedhof bevorzugt, muss dies in seinem letzten Willen mitteilen. Optimal für die Hinterbliebenen ist, wenn dann bereits der Baum ausgesucht und die Ruhestätte bezahlt wird. Je nach Wunsch kann zwischen einzelnen oder mehrfach genutzten Bäumen gewählt werden. Familienbäume können als Ruhestätte für die gesamte Familie genutzt werden.
Vor der Beisetzung kann zunächst eine Trauerfeier in einer Kapelle der Wahl erfolgen. Denkbar ist auch, dass sie direkt auf dem Naturfriedhof durchgeführt wird. Zu beachten ist in dem Fall, dass es keine Sitzplätze gibt und die Trauergemeinde der Witterung ausgesetzt ist. Auch Blumenschmuck und Kränze können auf einem Waldfriedhof nicht unter dem Baum platziert werden.
Naturfriedhöfe mit Wiesen und Bestattungen am Felsen
Nicht nur Bäume gehören zu den Möglichkeiten der Bestattung auf einem Naturfriedhof. Einige Betreiber bieten große Wiesen für die Beisetzung an und unterstreichen den Bezug zur Natur mit Bachläufen. Andere gestalten den Naturfriedhof so, dass natürliche Felsen integriert werden und die Urnen auch dort vergraben werden können. Auf Naturfriedhöfen müssen die Urnen aus speziellen Materialien bestehen, die ökologisch abbaubar sind. Weder Kunststoff noch Metall haben auf einem Naturfriedhof ihren Platz.
Wir verwenden Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige sind notwendig, während andere dazu dienen, unser Online-Angebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.
mehr InformationenSie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Individuelle Cookie-Einstellungen festlegen“ eine personalisierte Auswahl vornehmen. Sie können die Einstellung jederzeit aufrufen, um Cookies auch nachträglich wieder abzuwählen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, YouTube, MailChimp, Bamboo, New Relic: Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben und/ oder die Datenverarbeitung nicht aufgrund vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen beruht, findet die vorgenannte Übermittlung nicht statt.
ausblendenNotwendige Cookies (Pflicht)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Google Inc | 6 Monate | Google Analytics und AdWords | Analyse und Verbesserung des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite, Vergütung von Werbepartnern, fortlaufende Produktentwicklung. | https://policies.google.com/privacy |
Microsoft Corporation | einmalig | Bing UET | Vergütung von Werbepartnern | https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement |
retailAds GmbH & Co. KG | 6 Monate | RetailerWeb | Messung von Werbeerfolg, Vergütung von Werbepartnern | https://www.retailads.net/ueberuns/datenschutz/ |
Outbrain UK Limited | einmalig | Outbrain | Vergütung von Werbepartnern im Outbrain Werbenetzwerk | https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy |
Trusted Shops GmbH | einmalig | TrustedShops | Darstellung der Kundenbewertungen für mymoria, die über TrustedShops erfasst wurden. Darstellung der Option zur Kaufabsicherung. | https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz |
Weitere Cookies
Optionale Cookies helfen Webseiten-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, um die Website zu verbessern. Hierbei werden Informationen anonym gesammelt.
Crazy Egg Inc. | 1 Jahr | Crazy Egg | UX Improvements, Analyse von Fehlern im Benutzerinterface | https://www.crazyegg.com/ |
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar: