Bestattung in der Natur
Vorteile und Nachteile einer Naturbestattung
Viele Menschen sehnen sich im Alltag nach mehr Natur und wollen die Verbundenheit auch im Tod ausdrücken. Wir sprechen über die Vorteile, aber auch die Nachteile für die Hinterbliebenen, wenn es um die Naturbestattung geht.
Inhaltsverzeichnis
Bestattung planen >
Immer mehr Menschen interessieren neben der klassischen Erdbestattung oder der Urnenbestattung für naturnahe Bestattungen. Zu den sogenannten Naturbestattungen zählen die folgenden Beisetzungsarten:
Für Menschen, die sich hierfür interessieren hat die Naturbestattung einige Vorteile – über diese, wie auch etwaige Nachteile, wollen wir hier sprechen.
Vorteile einer Naturbestattung
Ausdruck von Naturverbundenheit
Unter naturverbundenen Menschen wird die Naturbestattung immer beliebter. Die dazu gehörigen Beisetzungsvarianten bieten sich an, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten eine besondere Verbundenheit zur Natur hatte. Die Naturbestattung ermöglicht eine letzte Ruhestätte inmitten einer farbenprächtigen und einzigartigen Naturkulisse, die immer in Bewegung ist, wie bei der Almwiesenbestattung oder für Menschen, die sich dem Meer verbunden gefühlt haben, bei der Seebestattung.
Freier Zugang zur Grabstelle
Die naturbelassene und lebendige Umgebung aller Naturbestattungen – sei es die Flussbestattung oder die Bergwiesenbestattung in der Schweiz – spendet Hinterbliebenen häufig Trost bei der Trauer. Die Grabstelle kann von Angehörigen jederzeit besucht werden, da diese öffentlich zugänglich und an keine Öffnungszeiten gebunden ist. Für die Seebestattung bieten die Reedereien sogenannte Trauerfahrten an, bei denen der tatsächliche Beisetzungsort anhand von GPS-Koordinaten besucht wird.
Keine anfallende Grabpflege
Die Beisetzungen in der Natur gelten langfristig als eine pflegeleichte und kostengünstige Beisetzungsvariante, da die Grabpflege für Hinterbliebene komplett entfällt. Der Gedenkort befindet sich inmitten der Natur oder auf hoher See, wodurch keine Kosten für einen Grabstein und jahrzehntelange Grabpflege entstehen.
Unbefristete Ruhezeit
Auf herkömmlichen Friedhöfen beträgt die Ruhezeit in der Regel zwischen 20 bis 25 Jahre. Bei einer Naturbestattung müssen keine Nutzungsrechte an einer Grabstelle erworben werden. Die Übergabe des Verstorbenen an die Natur durch die Beisetzung ist an einmalige Kosten und unbefristete Ruhezeiten gebunden.

Sie wünschen sich eine naturnahe Bestattung?
Erstellen Sie ein unverbindliches Angebot für eine Naturbestattung und erhalten Sie eine transparente Kostenübersicht – im akuten Trauerfall oder als Vorsorge für Sie selbst.
Nachteile der Naturbestattung
Anfahrtskosten
In Deutschland sind einige der Naturbestattungen bislang nicht möglic. Welche Bestattungsformen in Deutschland aktuell erlaubt sind, finden Sie in unserem Artikel "Welche Arten der Bestattung möglich sind". Daher sollten für eine Almwiesenbestattung (auch Bergwiesenverstreuung genannt), die Flussbestattung und auch die Felsbestattung im Ausland längere Fahrtzeiten und damit einhergehende Kosten für Angehörige eingeplant werden. Die Überführung der Totenasche zur Beisetzungsstelle, auch im Ausland, ist dagegen bei mymoria bereits im Preis beinhaltet, wenn Sie ein Angebot für die Naturbestattung erstellen.
Kein lokaler Ort der Trauer
Für einige Menschen ist ein lokaler Ort der Trauer wichtig. Der sonntägliche Spaziergang zum Friedhof, der Besuch der Grabstelle oder das Niederlegen von Blumen am Grabstein an Gedenk- und Ehrentagen spielt für diese Menschen eine wichtige Rolle bei der Trauerbewältigung. Die Möglichkeit entfällt bei einigen der Bestattungsarten der Naturbestattung – für Hinterbliebene kann dies belastend sein, da ihnen ein Ort der Trauer fehlt.
Bei der Baumbestattung in FriedWald oder RuheForst gibt es jedoch bisweilen den glücklichen Umstand, dass ein Standort in der Nähe liegt, sodass die Grabstelle problemlos besucht werden kann.
Es ist daher wichtig, abzuwägen, denn das Bestattungsgesetz sieht vor, dass die Wünsche der Verstorbenen, umgesetzt werden. Dies trifft auch zu, wenn es der Wunsch des Verstorbenen war, im Rahmen einer Naturbestattung bestattet zu werden. Dieser Wunsch sollte respektiert und hinter die Bedürfnisse der Angehörigen gestellt werden.
Um sicherzugehen, dass die eigenen Wünsche einmal umgesetzt werden, bietet es sich an, das Gespräch mit Verwandten zu suchen und schon zu Lebzeiten eine Bestattungsvorsoge abzuschließen. Dies ist zum Beispiel auch über das kostenlose mymoria Vorsorge-Portal möglich.

Sie möchten Ihre Angehörigen entlasten? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.
Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.
Wir verwenden Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige sind notwendig, während andere dazu dienen, unser Online-Angebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.
mehr InformationenSie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Individuelle Cookie-Einstellungen festlegen“ eine personalisierte Auswahl vornehmen. Sie können die Einstellung jederzeit aufrufen, um Cookies auch nachträglich wieder abzuwählen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, YouTube, MailChimp, Bamboo, New Relic: Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben und/ oder die Datenverarbeitung nicht aufgrund vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen beruht, findet die vorgenannte Übermittlung nicht statt.
ausblendenNotwendige Cookies (Pflicht)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Google Inc | 6 Monate | Google Analytics und AdWords | Analyse und Verbesserung des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite, Vergütung von Werbepartnern, fortlaufende Produktentwicklung. | https://policies.google.com/privacy |
Microsoft Corporation | einmalig | Bing UET | Vergütung von Werbepartnern | https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement |
retailAds GmbH & Co. KG | 6 Monate | RetailerWeb | Messung von Werbeerfolg, Vergütung von Werbepartnern | https://www.retailads.net/ueberuns/datenschutz/ |
Outbrain UK Limited | einmalig | Outbrain | Vergütung von Werbepartnern im Outbrain Werbenetzwerk | https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy |
Trusted Shops GmbH | einmalig | TrustedShops | Darstellung der Kundenbewertungen für mymoria, die über TrustedShops erfasst wurden. Darstellung der Option zur Kaufabsicherung. | https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz |
Weitere Cookies
Optionale Cookies helfen Webseiten-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, um die Website zu verbessern. Hierbei werden Informationen anonym gesammelt.
Crazy Egg Inc. | 1 Jahr | Crazy Egg | UX Improvements, Analyse von Fehlern im Benutzerinterface | https://www.crazyegg.com/ |
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar: