In einem Bestattungswald werden speziell dafür ausgewiesene Waldflächen als Ruhestätte genutzt. Anstatt traditioneller Grabsteine oder Gedenktafeln markieren hier Bäume die einzelnen Grabstellen. Die Natur übernimmt die Pflege des Grabes, während der Wald zu einem Ort des Gedenkens und der Verbundenheit mit der Natur wird.
Baumgräber in Bestattungswäldern bieten zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen eine enge Verbindung zur Natur und schaffen eine friedliche und harmonische Atmosphäre. Die Hinterbliebenen können die Ruhe und Schönheit des Waldes genießen und an einem besonderen Baum, der als Symbol für den Verstorbenen ausgewählt wurde, ihre Erinnerungen bewahren.
Die Pflege des Baumgrabes in einem Bestattungswald ist minimal oder entfällt sogar ganz. Die natürliche Vegetation und der Kreislauf des Waldes übernehmen die Pflege des Grabes, indem sie es mit Laub, Moos und Pflanzen bedecken. Dadurch wird das Baumgrab in die natürliche Umgebung integriert und bildet einen Teil des ökologischen Gleichgewichts im Wald.
Die Bestattungswälder legen in der Regel auch Wert auf den Erhalt der Artenvielfalt und den Umweltschutz. Die Ruhestätten werden so angelegt, dass sie die ökologischen Funktionen des Waldes unterstützen und zur Erhaltung der natürlichen Umgebung beitragen.
Die Kosten für ein Baumgrab können je nach Standort und individuellen Wünschen variieren. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung oder weitere Informationen zu den genauen Kosten.
In der Regel obliegt es den Angehörigen, die Pflege des Baumgrabes zu übernehmen. Sie sollten die damit verbundenen Verantwortlichkeiten im Voraus klären.
Ja, die Ruhezeiten für Baumgräber können je nach Friedhof und Region unterschiedlich sein. Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften an Ihrem gewünschten Standort.
Ja, bei vielen Anbietern von Baumgräbern können Sie den Baum und den Standort nach Ihren individuellen Vorlieben und Wünschen auswählen.