Beisetzung in der Luft
Was ist eine Windbestattung?
Immer mehr Menschen suchen nach einer Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Daher nimmt das Angebot stetig zu – eine sehr ausgefallene Möglichkeit der Beisetzung bietet die sogenannte Windbestattung.
Inhaltsverzeichnis
Bestattung planen >
Vor dem Wind kommt das Feuer
Rein formell betrachtet zählt die Windbestattung zu den Naturbestattungen. Nach dem Tod in alle Winde verstreut zu werden, übt auf viele Menschen einen starken Reiz aus. Natürlich darf menschliche Asche nicht an jedem beliebigen Ort ausgebracht werden. In Deutschland ist diese Art der Bestattung aufgrund des Friedhofszwanges nicht erlaubt und auch in der Schweiz, einem der wenigen Länder in denen die Windbestattung möglich ist, gelten bestimmte Vorschriften.

Sie wünschen sich eine individuelle Bestattung ganz nach Ihren Wünschen? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.
Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.
Einer Windbestattung geht immer eine Feuerbestattung voraus. Nur in Form von Asche lassen sich die körperlichen Überreste in den Wind tragen. Der Ablauf einer Windbestattung ähnelt zu Beginn also einer Kremation für eine Urnenbestattung. Nach dem Eintreten des Todes wird der Leichnam ins Krematorium überführt, im Holzsarg eingeäschert und im Anschluss wird die Asche in eine Aschekapsel gefüllt.
Vom Berg, auf der Wiese oder zu Füßen eines Baumes – Formen der Windbestattung
Die eigentliche Windbestattung setzt demnach erst nach Beendigung einer Feuerbestattung ein. Die weitere Gestaltung der Beisetzung ist vielfältig und kann nach den Wünschen des Verstorbenen oder der Hinterbliebenen gestaltet werden.
Mittlerweile gibt es in Deutschland einige Friedhöfe mit sogenannten Aschestreuwiesen. Auf den für diesen Zweck angelegten Rasenfeldern darf die Asche verstreut werden. Wer jedoch tatsächlich im Wind verstreut werden möchte, der muss Vorkehrungen für eine Überführung nach dem Tod nach Spanien, Tschechien oder in die Schweiz treffen, wo die Windbestattung legal ist.
Die Asche kann entweder vom Boden aus in die Luft gestreut werden oder aber man begibt sich für eine Flugbestattung in luftige Höhe – etwa mit einem Heißluftballon, einem Flugzeug oder einem Hubschrauber – und dort dem Wind übergeben. In den Schweizer Bergen ist es außerdem möglich, die Asche im Rahmen einer Almwiesenbestattung auf einer Naturwiese zu verstreuen. In Deutschland sind diese Formen der Bestattung bisher noch nicht möglich. Immer mehr deutsche Bestatter ermöglichen jedoch eine Überführung in die entsprechenden Länder und organisieren die dortige Bestattung.
Eine weitere außergewöhnliche Form der Windbestattung ist die Gletscherbestattung. Hier findet das Verstreuen der Asche im Wind auf einem ausgewählten Gletscher statt. Alternativ zur Windbestattung kann die Urne auch in einer Grabstätte im Eis des Gletschers beigesetzt werden.
Voraussetzungen für eine Windbestattung
Die formalen Anforderungen einer Windbestattung unterscheiden sich kaum von denen einer konventionellen Feuerbestattung. Die Bestattungsunternehmen bieten zumeist komplette Pakete an und kümmern sich um die bürokratischen Angelegenheiten, wie die Beantragung der Sterbeurkunde. Soll die Windbestattung in einer Form erfolgen, die nicht in Deutschland zugelassen ist, muss man mit zusätzlichen Kosten für die Überführung rechnen. Bei einer Windbestattung entstehen jedoch keine Folgekosten, da unter anderem die Kosten für die Grabpflege entfallen.
Wir verwenden Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige sind notwendig, während andere dazu dienen, unser Online-Angebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.
mehr InformationenSie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Individuelle Cookie-Einstellungen festlegen“ eine personalisierte Auswahl vornehmen. Sie können die Einstellung jederzeit aufrufen, um Cookies auch nachträglich wieder abzuwählen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, YouTube, MailChimp, Bamboo, New Relic: Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben und/ oder die Datenverarbeitung nicht aufgrund vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen beruht, findet die vorgenannte Übermittlung nicht statt.
ausblendenNotwendige Cookies (Pflicht)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Google Inc | 6 Monate | Google Analytics und AdWords | Analyse und Verbesserung des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite, Vergütung von Werbepartnern, fortlaufende Produktentwicklung. | https://policies.google.com/privacy |
Microsoft Corporation | einmalig | Bing UET | Vergütung von Werbepartnern | https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement |
retailAds GmbH & Co. KG | 6 Monate | RetailerWeb | Messung von Werbeerfolg, Vergütung von Werbepartnern | https://www.retailads.net/ueberuns/datenschutz/ |
Outbrain UK Limited | einmalig | Outbrain | Vergütung von Werbepartnern im Outbrain Werbenetzwerk | https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy |
Trusted Shops GmbH | einmalig | TrustedShops | Darstellung der Kundenbewertungen für mymoria, die über TrustedShops erfasst wurden. Darstellung der Option zur Kaufabsicherung. | https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz |
Weitere Cookies
Optionale Cookies helfen Webseiten-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, um die Website zu verbessern. Hierbei werden Informationen anonym gesammelt.
Crazy Egg Inc. | 1 Jahr | Crazy Egg | UX Improvements, Analyse von Fehlern im Benutzerinterface | https://www.crazyegg.com/ |
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar: