Menü
Header
© unsplash.com/aleskrivec
mymoria
>

Almwiesenbestattung: Beisetzung auf der Alm in der Schweiz

>

Almwiesenbestattung

Bergbestattung auf der Naturwiese

Die Almwiesenbestattung zählt zu den immer gefragteren Naturbestattungen und bietet eine Alternative zu herkömmlichen Bestattungsarten. Wir bieten Ihnen einen Überblick über Vorteile, Kosten und den Ablauf einer Almwiesenbestattung.

Erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für eine Bestattung
Bestattung planen
Header
© unsplash.com/aleskrivec

Inhaltsverzeichnis


Bestattung planen >

Hintergrund der Almwiesenbestattung

In Deutschland sind Almwiesenbestattungen bislang nicht möglich. In der Schweiz ist diese Beisetzungsvariante jedoch bereits gängige Praxis. Die Almwiesenbestattung ist eine Form der Naturbestattung und setzt die Kremation des Verstorbenen voraus. Die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Urne auf der Almwiese oder direkt unter einem Edelweiß beigesetzt. Alternativ kann die Asche des Verstorbenen auf der Wiese verstreut werden.

Als Bestattung in der Natur treffen die Vor– und Nachteile einer Naturbestattung auch auf die Almwiesenbestattung zu.

CTA Button

In 3 Schritten zum individuellen Bestattungsangebot

mymoria ist die Alternative für eine individuelle Bestattungsplanung. Erhalten Sie in nur drei Schritten ein Bestattungsangebot ganz nach Ihren Wünschen. Einfach online von zu Hause aus. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!

BESTATTUNG PLANEN

Ablauf einer Almwiesenbestattung

Der Ablauf einer Almwiesenbestattung entspricht in etwa dem einer regulären Feuerbestattung. Nach Abholung und Versorgung des Verstorbenen durch einen Bestatter muss die Kremation durchgeführt werden. Im Anschluss wird die Asche des Verstorbenen in die Schweiz überführt, in der die Beisetzung auf einer Almwiese stattfindet.

Vor Ort kann für die Angehörigen eine Trauerfeier arrangiert werden. Dabei sollten jedoch die Witterungsbedingungen beachtet werden. Einzelne Programmpunkte müssen sich jedoch von konfessionellen Trauerfeiern unterscheiden, da beispielsweise das Kennzeichnen und Schmücken der Beisetzungsstelle auf einer Almwiese nicht gestattet ist.

Kosten einer Almwiesenbestattung

In der Regel sind die Kosten einer Almwiesenbestattung geringer als die einer klassischen Urnenbeisetzung. Sie beinhalten Leistungen wie die Kremation des Verstorbenen, die Organisation und Ausrichtung der Trauerfeier sowie der Bestattung. Die Kremationskosten variieren je nach Bundesland und Lokalität. Unter Umstände fallen höhere Kosten für die Überführung des Verstorbenen ins Ausland an.

Kosten für die Trauerfeier sind von den persönlichen Wünschen der Angehörigen abhängig, die Livemusik, Trauerredner, Floristik oder andere Programmpunkte enthalten können. Langfristig ist die Almwiesenbestattung jedoch eine vorteilhafte und kostengünstige Alternative zur klassischen Sargbestattung, da keinerlei Kosten für Grabpflege und Steinmetz anfallen.

Mehr zum Thema Bestattungsarten
flower_top
flower_left
flowers_right
Sie haben noch Fragen?

Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar:

green-icon
Persönliche Beratungsgspräche finden täglich von 8:00 - 20:00 Uhr statt. In dringenden Fällen ist unsere Service-Hotline 24 Stunden für Sie erreichbar.
08:00:0020:00:00Heute geöffnet bis 20:00 UhrPersönliche Beratungsgspräche finden täglich von 8:00 - 20:00 Uhr statt. In dringenden Fällen ist unsere Service-Hotline 24 Stunden für Sie erreichbar.Heute geöffnet bis 20:00 UhrPersönliche Beratungsgespräche finden sonntags von 10:00 - 20:00 Uhr statt. In dringenden Fällen ist unsere Service-Hotline 24 Stunden für Sie erreichbar.Persönliche Beratungsgespräche finden samstags von 9:00 - 20:00 Uhr statt. In dringenden Fällen ist unsere Service-Hotline 24 Stunden für Sie erreichbar.Heute geöffnet bis 20:00 UhrAktuell sind folgende Kundenberater für Sie erreichbar:Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar:
0800 803 8000