Weltraumbestattung
Überbringung der Asche in den Weltraum
Außergewöhnliche Bestattungsarten sind immer gefragter. Bei der Weltraumbestattung handelt es sich um eine Bestattungsart, bei der die Asche des Verstorbenen mit einer Rakete in die Umlaufbahn der Erde gebracht wird.
Inhaltsverzeichnis
- Hintergrund der Weltraumbestattung
- Vor- und Nachteile einer Weltraumbestattung
- Ausdruck von Verbundenheit zum Weltall
- Keine anfallende Grabpflege
- Keine vorhandene Grabstelle
- Unbefristete Ruhezeit
- Überführungskosten
- Bestattungsort
- Beisetzungsvarianten
- Ablauf einer Weltraumbestattung
- Besonderheiten die zu beachten sind:
- Was passiert mit der restlichen Totenasche?
- Wie schnell geht die Weltraumbestattung?
- Können Angehörige bei der Weltraumbestattung dabei sein?
- Kosten einer Weltraumbestattung
Bestattung planen >
Hintergrund der Weltraumbestattung
Die Weltraumbestattung wird erst seit 1997 angeboten und war zunächst Raumfahrtpionieren vorbehalten. „Star Trek“- Erfinder Gene Roddenberry war der erste Mensch, der im Weltall bestattet wurde. Heutzutage interessieren sich Menschen unterschiedlichster sozialer Schichten und Hintergründe für diese alternative Art der Bestattung.
Die Weltraumbestattung setzt die Kremation des Verstorbenen voraus. Ein Teil der Asche wird bei dieser Beisetzungsart mit einer Weltraumrakete von einer Raketenstartbasis aus in die Umlaufbahn der Erde gebracht. Der verbleibende Ascheanteil wird in der Regel anonym beigesetzt. Weltraumbestattungen sind bislang beispielsweise in Russland oder den USA möglich. Für diese Bestattungsvariante ist daher eine Überführung ins Ausland erforderlich.
Vor- und Nachteile einer Weltraumbestattung
Ausdruck von Verbundenheit zum Weltall
Eine Weltraumbestattung bietet sich an, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten eine besondere Verbundenheit zum Weltall oder der Raumfahrt hatte. Diese Beisetzungsvariante ermöglicht eine letzte Ruhestätte inmitten des Universums, das immer in Bewegung ist.
Keine anfallende Grabpflege
Die Weltraumbestattung gilt langfristig als eine pflegeleichte und kostengünstige Beisetzungsvariante, da die Grabpflege für Hinterbliebene entfällt. Bei einer Weltraumbestattung befindet sich der Gedenkort inmitten des Universums, wobei Kosten für jahrzehntelange Grabpflege entfallen.
Keine vorhandene Grabstelle
Bei einer Weltraumbestattung entsteht kein Grab im herkömmlichen Sinn. Für Hinterbliebene kann dies belastend sein, da ihnen ein Ort der Trauer fehlt. Falls es der Wunsch des Verstorbenen war, via Weltraumbestattung bestattet zu werden, sollte dieser jedoch respektiert und hinter die Bedürfnisse der Angehörigen gestellt werden.
Unbefristete Ruhezeit
Auf herkömmlichen Friedhöfen beträgt die Ruhezeit in der Regel zwischen 20 bis 25 Jahren. Bei einer Weltraumbestattung müssen keine Nutzungsrechte an einer Grabstelle erworben werden. Die Übergabe des Verstorbenen an das Universum ist an einmalige Kosten und unbefristete Ruhezeiten gebunden.
Überführungskosten
In Deutschland sind Weltraumbestattungen bislang nicht möglich. Daher sollten für eine Weltraumbestattung im Ausland der Transport des Verstorbenen sowie längere Fahrtzeiten für Angehörige eingeplant werden. Je nach Entfernung können entsprechend hohe Überführungskosten anfallen.
Bestattungsort
In Deutschland ist eine Weltraumbestattung aufgrund der Friedhofspflicht bislang nicht möglich. Von Russland oder den USA aus kann die Asche eines Verstorbenen jedoch von einer Raketenstartbasis aus in die Umlaufbahn der Erde gebracht werden. Für diese Bestattungsvariante ist daher eine Überführung ins Ausland erforderlich. Da bei einer Weltraumbestattung lediglich ein geringer Teil der Asche beigesetzt wird, muss der zurückbleibende Teil ebenfalls bestattet werden. In der Regel geschieht dies anonym.

Sie wünschen sich eine individuelle Bestattung ganz nach Ihren Wünschen? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.
Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.
Beisetzungsvarianten
Bei einer Weltraumbestattung kann zwischen verschiedenen Möglichkeiten, die Asche des Verstorbenen im Weltall beizusetzen, gewählt werden. Ein Teil der Asche kann in die Umlaufbahn der Erde gebracht, auf den Mond oder auf eine endlose Reise durch das Universum geschickt werden.
- Weltraumbestattung
- Mondbestattung
- Universumbestattung
Bei einer Weltraumbestattung wird ein kleiner Teil der Asche (etwa 7 Gramm) in eine Mikrokapsel gefüllt, die eine Widmung enthalten kann. Je nach Wunsch und Budget kann allerdings auch eine größere Menge der Asche beigesetzt werden. In der Regel werden die Kapseln mehrerer Verstorbener in einen gemeinsamen Behälter gesetzt und gleichzeitig bestattet.
Dieser Behälter wird letztlich als sogenannte „Beifracht“ mit einer Rakete, die Satelliten ausbringt, ins Weltall geschickt. Dort öffnet sich der Behälter und die Aschekapseln werden der Schwerelosigkeit des Alls überlassen. Durch die Anziehungskraft der Erde nähern sich die Kapseln im Laufe der Zeit den atmosphärischen Schichten des Planeten an und verglühen schließlich.
Bei einer Weltraumbestattung zählt und kostet jedes Gramm Gewicht, weshalb in der Regel nur wenige Gramm ins Weltall geschickt werden. Da es bei Raketenstarts zu Fehlversuchen kommen kann, dient eine kleine Menge der Asche als Reserve für einen weiteren Versuch.
Ablauf einer Weltraumbestattung
Der Ablauf einer Weltraumbestattung entspricht in etwa dem einer regulären Feuerbestattung. Nach Abholung und Versorgung des Verstorbenen durch einen Bestatter muss die Kremation durchgeführt werden.
Im Anschluss wird ein kleiner Teil der Asche (etwa 7 Gramm) für die Beisetzung im Weltraum entnommen. Je nach Wunsch und Budget kann auch eine größere Menge der Asche entnommen werden. Die restliche Asche der verstorbenen Person wird in der Regel anonym unter dem Erdboden bestattet. Da das Teilen der Asche in Deutschland verboten ist, muss Aschekapsel des Verstorbenen hierfür ins Ausland überführt werden. Für die anonyme Beisetzung kann die Asche zurücküberführt oder im Ausland bestattet werden.
Zuletzt wird die entnommene Asche in eine kleine Mikrokapsel gefüllt, und mit einer Weltraumrakete von einer Raketenstartbasis aus in die Umlaufbahn der Erde gebracht. Am Beisetzungsort kann eine Trauerfeier arrangiert werden, die das Spielen von Musik oder das Halten einer Trauerrede im Beisein der Angehörigen ermöglicht.
Besonderheiten die zu beachten sind:
Was passiert mit der restlichen Totenasche?
Die restliche Asche des Verstorbenen wird in der Regel anonym unter dem Erdboden bestattet. Dies kann vor Ort oder im Heimatland des Verstorbenen erfolgen.
Wie schnell geht die Weltraumbestattung?
Bei einer Weltraumbestattung ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Daher ist es ratsam, diese bereits zu Lebzeiten zu planen und anzumelden, um im Todesfall möglichst zügig einen Platz zugesichert zu bekommen.
Können Angehörige bei der Weltraumbestattung dabei sein?
In der Regel benötigen Angehörige eine Genehmigung, um beim Raketenstart anwesend zu sein. Diese sollte rechtzeitig eingeholt werden. Auch können meist nur bis zu 4 Personen vor Ort an der Beisetzung teilnehmen. Daher kann eine Abschiednahme vor der eigentlichen Beisetzung vorteilhaft sein.
Kosten einer Weltraumbestattung
Die Weltraumbestattung zählt zu den besonders kostenintensiven Bestattungsvarianten. Die Kosten können sich je nach Beisetzungsort und Menge der Asche, die bestattet wird, auf 11.000 – 25.000 Euro und mehr belaufen. In den Kosten sind Leistungen wie die Kremation des Verstorbenen, die Organisation und Ausrichtung der Abschiednahme sowie der Bestattung enthalten. Die Kremationskosten variieren je nach Bundesland und Lokalität. Die Kosten für die Bestattung im Weltraum sind abhängig von der Menge der Asche.
Hinweis: Kommt es am Tag der Bestattung zu einem Fehlstart der Rakete, wird entweder eine zweite Urne im All ausgesetzt oder das Geld wird zurückerstattet.
Neben der eigentlichen Weltraumbestattung fallen zusätzliche Kosten für die anonyme Bestattung der Restasche an. Höhere Kosten fallen außerdem für die Überführung des Verstorbenen ins Ausland an. Reisekosten für Angehörige, die bei der Beisetzung anwesend sein möchten, sollten ebenfalls in die Gesamtkosten einberechnet werden.
Kosten für die Abschiednahme sind von den persönlichen Wünschen der Angehörigen abhängig, die Livemusik, Trauerredner, Floristik oder andere Programmpunkte enthalten können. Langfristig ist die Weltraumbestattung jedoch eine vorteilhafte und kostengünstige Alternative zur klassischen Sargbestattung, da keinerlei Kosten für die Grabpflege und Friedhofsverwaltung anfallen.
Wir verwenden Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige sind notwendig, während andere dazu dienen, unser Online-Angebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.
mehr InformationenSie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Individuelle Cookie-Einstellungen festlegen“ eine personalisierte Auswahl vornehmen. Sie können die Einstellung jederzeit aufrufen, um Cookies auch nachträglich wieder abzuwählen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, YouTube, MailChimp, Bamboo, New Relic: Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben und/ oder die Datenverarbeitung nicht aufgrund vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen beruht, findet die vorgenannte Übermittlung nicht statt.
ausblendenNotwendige Cookies (Pflicht)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Google Inc | 6 Monate | Google Analytics und AdWords | Analyse und Verbesserung des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite, Vergütung von Werbepartnern, fortlaufende Produktentwicklung. | https://policies.google.com/privacy |
Microsoft Corporation | einmalig | Bing UET | Vergütung von Werbepartnern | https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement |
retailAds GmbH & Co. KG | 6 Monate | RetailerWeb | Messung von Werbeerfolg, Vergütung von Werbepartnern | https://www.retailads.net/ueberuns/datenschutz/ |
Outbrain UK Limited | einmalig | Outbrain | Vergütung von Werbepartnern im Outbrain Werbenetzwerk | https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy |
Trusted Shops GmbH | einmalig | TrustedShops | Darstellung der Kundenbewertungen für mymoria, die über TrustedShops erfasst wurden. Darstellung der Option zur Kaufabsicherung. | https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz |
Weitere Cookies
Optionale Cookies helfen Webseiten-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, um die Website zu verbessern. Hierbei werden Informationen anonym gesammelt.
Crazy Egg Inc. | 1 Jahr | Crazy Egg | UX Improvements, Analyse von Fehlern im Benutzerinterface | https://www.crazyegg.com/ |
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar: