Finanzielle Vorsorge
Warum eine Sterbegeldversicherung sinnvoll ist
Bestattungen verursachen in der Regel hohe Kosten. Früher zahlten die gesetzlichen Krankenkassen das Sterbegeld, das sich oftmals auf einige tausend Euro belief. Doch diese finanzielle Unterstützung durch die Krankenkasse gibt es nicht mehr.
Inhaltsverzeichnis
Bestattung planen >
Im Jahr 2004 wurde das Sterbegeld abgeschafft. Seitdem muss man privat vorsorgen oder der Bestattungspflichtige muss nach dem Tod die Kosten für die Beisetzung übernehmen. Für wen macht eine finanzielle Absicherung über eine Sterbegeldversicherung oder ein Treuhandkonto Sinn?

Sie möchten Ihre Angehörigen entlasten? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.
Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.
Seit das Sterbegeld der Krankenkassen abgeschafft wurde, müssen die Bestattungskosten initial durch die Angehörigen getragen werden. Nach der Klärung des Erbes kann im Nachgang ein Ausgleich aus der Erbmasse erfolgen. Wer seinen Angehörigen die finanzielle Belastungen ersparen möchte, hat unterschiedliche Möglichkeiten der Vorsorge. Sowohl mit einer Sterbegeldversicherung als auch einem Treuhandkonto kann man finanziell vorsorgen und damit Angehörige entlasten. Auch wird sichergestellt, dass ausreichend finanzielle Mittel vorhanden sind, um eine angemessene Beisetzung zu organisieren.
Wie funktioniert eine Sterbegeldversicherung?
Diese Art der Versicherung werden von sogenannten Sterbekassen angeboten. Sterbekassen gab es bereits in der Antike und ab dem 18. Jahrhundert wurde das Einzahlen in Begräbniskassen auch in Deutschland populär. Heutzutage sind die Lebensversicherer oftmals mit Versicherungen verbunden.
Bei Sterbegeldversicherungen handelt es sich um eine Art Kapitallebensversicherung mit vergleichsweise geringen Versicherungssummen. Der Versicherungsnehmer kann entweder eine Einmalzahlung vornehmen oder – was üblicher ist – Monatsbeiträge zahlen. Die Beitragshöhe hängt oftmals vom Alter des Versicherten, der gewünschten Höhe der Versicherungssumme und bei einigen Anbietern auch vom Gesundheitszustand ab. Ein älterer Versicherter, der ein erhöhtes Krankheitsrisiko hat und sich eine große, umfangreiche Bestattung wünscht und zugleich für die Trauerfeier, die Grabkosten und die Grabpflege absichern möchte, zahlt wesentlich höhere Beiträge als ein junger, gesunder Versicherungsnehmer, der für eine Beisetzung im kleinen Kreis spart. Im Allgemeinen belaufen sich die Versicherungssummen auf zweitausend bis zehntausend Euro.
Da der Gesundheitszustand für den voraussichtlichen Auszahlungstermin aus Sicht der Anbieter eine wichtige Rolle spielt, fordern viele Versicherungsanbieter einen Gesundheitscheck. Der gesundheitliche Zustand und das Krankheitsrisiko werden auf Basis des vom Antragsteller ausgefüllten Fragebogen eingeschätzt. Sind Vorerkrankungen bekannt, müssen Risikozuschläge gezahlt werden. Teilweise behalten es sich Versicherungen auch vor, potentielle Versicherungsnehmer abzulehnen. Es gibt jedoch auch Versicherungen, bei denen auf die Gesundheitsprüfung verzichtet werden kann. Beim Verzicht auf diese Prüfung erhöht sich entweder der Beitrag oder der Anbieter zahlt die Versicherungssumme erst nach Ablauf einer Wartefrist von 1-3 Jahren nach Abschluss aus. Tritt der Todesfall – und damit der VFersicherungsfall – früher ein, erhalten die Angehörigen zumindest die bisher angezahlten Beträge zurück.
Wer eine Sterbegeldversicherung abschließen möchte, sollte unbedingt die Wartezeit berücksichtigen. Für ältere Versicherte kann eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit sinnvoller sein, da nur sie sie sofortigen vollen Versicherungsschutz bietet. In diesen Fällen bietet sich aber auch eine Einmalzahlung, statt eines monatlichen Beitrags an.
Im Todesfall des Versicherungsnehmers zahlt die Versicherung die Versicherungssumme plus eine Beteiligung an den Kapitalerträgen (die sogenannte Überschussbeteiligung) an die Begünstigten aus. Das aufgebaute Kapital kann meist aber jederzeit ausgezahlt und nach Wunsch verwendet werden.

Sie wünschen sich eine individuelle Bestattung ganz nach Ihren Wünschen? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.
Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.
Vergleich zwischen Treuhandkonto und Sterbegeldversicherung
mymoria AngebotWir helfen Ihnen beim Abschluss einer geeigneten finanziellen Absicherung ohne zusätzliche Kosten für Sie
| | Treuhandkonto | Sterbekonto/-versicherung | |--- |:---: |---: | | Geeignet für | Alter 18-90 | Alter 18-80 | | Zahlungsmodalitäten | Einmalig bei Abschluss | Einmalig, monatlich oder jährlich | | Versicherungssumme | 1.000 – 15.000 EUR | 3.000-15.000 EUR | | Sicherheit | Unterliegt dem Einlagenschutz der dt. Banken d.h. sollte der Anbieter, bei dem das Geld hinterlegt ist, zahlungsunfähig werden, springt der Einlagensicherungsschutz für die Zahlungen ein | Unterliegt dem Einlagenschutz der dt. Banken d.h. sollte der Anbieter, bei dem das Geld hinterlegt ist, zahlungsunfähig werden, springt der Einlagensicherungsschutz für die Zahlungen ein | | Zugriff durch Dritte | Geschützt vor unbefugtem Zugriff, bis zu einem Betrag von mind. 5.000EUR auch vor der Sozialversicherung im Pflegefall | Geschützt vor unbefugtem Zugriff, bis zu einem Betrag von mind. 5.000EUR auch vor der Sozialversicherung im Pflegefall | | Kosten | Bearbeitungsgebühr von ca. 60 EUR | Keine Gebühr | | Auszahlung | Auszahlung = Versicherungssumme | Versicherungssumme + Beteiligung an den Kapitalerträge des Anbieters (Überschussbeteiligung) | | Wartezeit | Keine | Keine bei Einmalzahlung, bei monatlichen Beiträgen 3 Jahre | | Anbieter | Bestattungstreuhand GmbH, Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG u.a. | Zum Beispiel die Württembergische HDH, Barmenia, Solidar oder die Allianz.
- Versicherungssumme ist der Betrag, der jeweils agbesichert werden kann.
- Sicherheit zeigt auf, wer garantiert, dass Ihnen und Ihren Angehörigen das Geld zur Verfügung steht.
- Kosten = welche Kosten für den Abschluss anfallen.
- Auszahlung erläutert, welcher Betrag im Auszahlungsfall gezahlt wird
- Wartezeit: Wie lange muss nach Abschluss gewartet werden, bis eine Auszahlung erfolgen kann.
Warum sollte man eine Sterbegeldversicherung abschließen?
Eine Sterbegeldversicherung entlastet nicht nur die Hinterbliebenen und deckt die Beerdigungskosten sowie andere mit dem Tod einhergehenden Ausgaben ab, sondern stellt vor allem auch eine würdevolle Bestattung sicher.
Mit dem Abschluss der Versicherung sollte man nach Möglichkeit nicht bis ins Rentenalter warten – mit steigendem Alter steigen auch die Beitrage. Es ist daher ratsam, schon früh mit der Vorsorge zu beginnen und bereits in jüngeren Jahren eine Sterbegeldversicherung abzuschließen.
Wir verwenden Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige sind notwendig, während andere dazu dienen, unser Online-Angebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.
mehr InformationenSie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Individuelle Cookie-Einstellungen festlegen“ eine personalisierte Auswahl vornehmen. Sie können die Einstellung jederzeit aufrufen, um Cookies auch nachträglich wieder abzuwählen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, YouTube, MailChimp, Bamboo, New Relic: Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben und/ oder die Datenverarbeitung nicht aufgrund vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen beruht, findet die vorgenannte Übermittlung nicht statt.
ausblendenNotwendige Cookies (Pflicht)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Google Inc | 6 Monate | Google Analytics und AdWords | Analyse und Verbesserung des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite, Vergütung von Werbepartnern, fortlaufende Produktentwicklung. | https://policies.google.com/privacy |
Microsoft Corporation | einmalig | Bing UET | Vergütung von Werbepartnern | https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement |
retailAds GmbH & Co. KG | 6 Monate | RetailerWeb | Messung von Werbeerfolg, Vergütung von Werbepartnern | https://www.retailads.net/ueberuns/datenschutz/ |
Outbrain UK Limited | einmalig | Outbrain | Vergütung von Werbepartnern im Outbrain Werbenetzwerk | https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy |
Trusted Shops GmbH | einmalig | TrustedShops | Darstellung der Kundenbewertungen für mymoria, die über TrustedShops erfasst wurden. Darstellung der Option zur Kaufabsicherung. | https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz |
Weitere Cookies
Optionale Cookies helfen Webseiten-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, um die Website zu verbessern. Hierbei werden Informationen anonym gesammelt.
Crazy Egg Inc. | 1 Jahr | Crazy Egg | UX Improvements, Analyse von Fehlern im Benutzerinterface | https://www.crazyegg.com/ |
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar: