Header

Unterlagen für Bestatter: Was wird benötigt?

Welche Unterlagen braucht der Bestatter?

mymoria
>
Unterlagen für Bestattung
>
Bestattung planen
Für eine Bestattung werden verschiedene Unterlagen benötigt. Wir erklären, welche Dokumente dem Bestatter bei einem Todesfall vorgelegt werden müssen und was dabei zu beachten ist.

Inhaltsverzeichnis

Diese Dokumente benötigen der Bestatter

Nach einem Todesfall benötigt man eine Reihe von Dokumenten. Zunächst braucht der herbeigerufene Haus- oder Notarzt den Personalausweis des Verstorbenen, um den Totenschein ausstellen zu können. Diese Todesbescheinigung wird später vom Standesamt angefordert, um die Sterbeurkunde anzufertigen. Für die Bestattung selbst werden diese Unterlagen nicht zwingend benötigt.

Sie müssen eine Bestattung organisieren? Wir helfen!

Mein/e
Mutter
Vater
Ehefrau
Ehemann
Schwester
Bruder
Oma
Opa
Schwiegermutter
Schwiegervater
Freundin
Freund
Tante
Onkel
Tochter
Sohn
Verwandte
Verwandter
Keine Angabe
ist
gestorben
schwer krank
Wir wünschen uns eine
Erdbestattung
Feuerbestattung
Seebestattung
Baumbestattung
und einen Abschied
mit Angehörigen
ohne Angehörige
Zum Bestattungsangebot >
Bestattung in wenigen Schritten kostenlos und unverbindlich online planen.Zum Bestattungsangebot >

Die Personenstandsurkunde oder das Familienbuch sollten dem Bestatter allerdings zeitnah übergeben werden. Falls vorhanden, wird außerdem die darin befindliche Heiratsurkunde und gegebenenfalls die Sterbeurkunde des Partners benötigt. Bei Ledigen muss die Geburtsurkunde eingereicht werden, welche meist im Familienstammbuch der Eltern zu finden ist. Bei Geschiedenen ist das Scheidungsurteil inklusive Vermerk über die Rechtskräftigkeit ausreichend.

Versicherungsunterlagen und Testament

Falls ein Familiengrab existiert, müssen auch dafür entsprechende Unterlagen vorgelegt werden. Zu beachten ist, dass die Angaben zu Grabart, Grablage und Grabnummer aktuell sein sollten, damit es bei der Bestattung keine Probleme gibt.

Daneben sind aktuelle Versicherungsunterlagen vonnöten. Dokumente zu Betriebsrente, Lebens- oder Sterbegeldversicherung werden am besten zeitnah beim zuständigen Amt eingereicht, um eine rasche Abwicklung zu gewährleisten. Dasselbe gilt für andere Mitgliedschaften und die entsprechenden Mitgliedsunterlagen.

Falls eine Bestattungsvorsorge vorhanden ist, sollten die entsprechenden Dokumente bereitgehalten werden. Eine Willenserklärung des Verstorbenen (beispielsweise die “Willenserklärung zur Seebestattung“) muss zeitnah nach dem Todesfall beim Bestatter abgegeben werden.

Falls vorhanden, muss auch ein handgeschriebenes Testament vor der Bestattung beim Amtsgericht eingereicht werden. Testament und Erbschein werden für die Erbverteilung benötigt, können in Ausnahmefällen allerdings auch Details zur Bestattung beinhalten.


Mehr zum Thema

Diesen Beitrag teilen:
24 Stunden für Sie da
0800 803 8000
Erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für eine Bestattung
Bestattung planen
Bestattung in wenigen Schritten kostenlos und unverbindlich online planen.Bestattung planen

Diesen Beitrag teilen:
Bestattung planen
Sie haben noch Fragen?
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar:
Persönliche Beratungsgespräche finden täglich von 7:30 - 20:00 Uhr statt. In dringenden Fällen ist unsere Service-Hotline 24 Stunden für Sie erreichbar.
../../images/partners/google.svg
sehr gut (223)
../../images/partners/trustedShops.png
sehr gut (4.77 / 5.00)
../../images/partners/tuv.svg
0800 803 8000service@mymoria.de0160 93 19 52 38
wo abschied lebt