
Nachhaltigkeit
mymoria ist klimafreundlicher Bestatter
Der Klimawandel und der weltweit zu hohe CO2-Ausstoß sind aktuell zwei der wichtigsten Themen weltweit. Auch wir von mymoria wollen unsere CO2-Emissionen möglichst reduzieren.

(Tagesschau vom 26.11.2019)
Eine Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen besteht darin, Emissionen zu vermeiden. Wir bei mymoria tun dies zum Beispiel, indem wir bei unseren wöchentlichen Team-Lunch vegetarisch oder vegan kochen, nach Möglichkeit unsere Geschäftsreisen mit der Bahn machen und viele Meetings virtuell durchführen. Zusätzlich beziehen wir für unser Büro Ökostrom und achten ganz allgemein darauf, nicht genutzte elektrische Geräte auszuschalten und nicht unnötig zu heizen. Der Großteil der Kollegen kommt täglich mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Büro.
Dies sind kleine, aber wichtige Schritte, die jeder machen kann. Wir übernehmen zudem Verantwortung, indem wir Emissionen kompensieren, die wir trotz vieler Maßnahmen ausstoßen. Dafür haben wir berechnet, wie hoch unsere jährlichen Emissionen ausfallen. Nicht nur die Emissionen aus Strom und Gas, die in unseren Büroräumen angefallen sind, wurden dafür erfasst, sondern auch die, die aus unserer Nutzung von Cloud-Computing-Plattformen resultieren, welche wir benötigen, um unsere Website zu betreiben.
Diese Berechnungen haben wir uns von CO2OL, einem Spezialist für betrieblichen Klimaschutz und Teil der ForestFinest Consulting GmbH, bestätigen lassen. In Summe sind durch die Aktivitäten von mymoria 28,846 Tonnen CO2e entstanden. Für etwas mehr als diese Menge haben wir nun Emissions-Zertifikate erworben.

Mit dem Kauf dieser Zertifikate unterstützt man verschiedene Projekte, die die Reduktion von Emissionen zum Ziel haben. mymoria hat sich dabei für ein regionales Projekt entschieden – die Wiedervernässung von Mooren in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Moore und Wälder sind wichtige CO2-Speicher und stabilisieren unser Klima. Durch die Trockenlegung von Mooren wird nicht nur CO2 freigesetzt. Es werden auch wichtige Ökosysteme zerstört. Die Folge: wertvolle Horte der Artenvielfalt gehen verloren.
Im Rahmen des Projektes werden Moorflächen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wiedervernässt. Auch in Brandenburg, einem der moorreichsten Bundesländer Deutschlands, sind die entwässerungsbedingten Emissionen aus Mooren eine der Hauptquellen für die Freisetzung von Treibhausgasen. So übersteigen sie sogar die jährlichen Emissionen des gesamten Straßenverkehrs. In dem Projektgebiet, der Rehwiese bei Nassenheide im Landkreis Oberhavel in Brandenburg, werden Moorböden wieder mit mehr Wasser versorgt und damit die Emission gestoppt beziehungsweise stark reduziert.
Das Projekt entspricht den offiziellen Standards CCBA und VCS sowie dem MoorFutures Standard.
Du findest den Ansatz richtig und willst unserem Beispiel folgen?
1. Reduziere deinen ökologischen Fußabdruck
Wechsel deinen Stromanbieter und entscheide dich für einen Ökostrom-Anbieter, reduziere deine Flugreisen, lass das Auto öfters stehen oder zieh einen Pullover an, statt die Heizung aufzudrehen.
2. Ändere deinen Standard
Statt davon auszugehen, dass ein Gericht mit Fleisch die Norm ist, entscheide dich doch für vegetarische Speisen und betrachte Fleisch- und Milchprodukte als etwas Besonderes.
3. Kenne deine Emissionen
Berechne deine Emissionen, die sich trotz Einsparungen nicht vermeiden lassen, und kompensiere diese entsprechend.
Bei unseren Produkten bieten wir auch zahlreiche klimafreundliche Produkte an. Erstelle dir gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot und informiere dich hier.
Wir verwenden Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige sind notwendig, während andere dazu dienen, unser Online-Angebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.
mehr InformationenSie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Individuelle Cookie-Einstellungen festlegen“ eine personalisierte Auswahl vornehmen. Sie können die Einstellung jederzeit aufrufen, um Cookies auch nachträglich wieder abzuwählen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, YouTube, MailChimp, Bamboo, New Relic: Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben und/ oder die Datenverarbeitung nicht aufgrund vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen beruht, findet die vorgenannte Übermittlung nicht statt.
ausblendenNotwendige Cookies (Pflicht)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Google Inc | 6 Monate | Google Analytics und AdWords | Analyse und Verbesserung des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite, Vergütung von Werbepartnern, fortlaufende Produktentwicklung. | https://policies.google.com/privacy |
Microsoft Corporation | einmalig | Bing UET | Vergütung von Werbepartnern | https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement |
retailAds GmbH & Co. KG | 6 Monate | RetailerWeb | Messung von Werbeerfolg, Vergütung von Werbepartnern | https://www.retailads.net/ueberuns/datenschutz/ |
Outbrain UK Limited | einmalig | Outbrain | Vergütung von Werbepartnern im Outbrain Werbenetzwerk | https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy |
Trusted Shops GmbH | einmalig | TrustedShops | Darstellung der Kundenbewertungen für mymoria, die über TrustedShops erfasst wurden. Darstellung der Option zur Kaufabsicherung. | https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz |
Weitere Cookies
Optionale Cookies helfen Webseiten-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, um die Website zu verbessern. Hierbei werden Informationen anonym gesammelt.
Crazy Egg Inc. | 1 Jahr | Crazy Egg | UX Improvements, Analyse von Fehlern im Benutzerinterface | https://www.crazyegg.com/ |



Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar: