Feuerbestattung
Welche Funktion hat eigentlich der Schamottstein?
Hinterbliebene machen sich oft Sorgen, dass es bei einer Feuerbestattung zur Vertauschung der Asche kommt und der falsche Verstorbene beigesetzt wird. Doch dank des Einsatzes von Schamottesteinen ist eine Verwechslung ausgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
Bestattung planen >
Als Schamottsteine werden generell feuerfeste Steine bezeichnet, die im Bau, in Kaminöfen oder Heizungen zum Einsatz kommen. Das feuerbeständige Material leistet aber auch im Krematorium bei Feuerbestattungen einen sinnvollen Dienst.

Sie möchten Ihre Angehörigen entlasten? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.
Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.
Wie kann man sicher sein, dass die richtige Asche in die Urne gelangt?
Vor der Kremation wird werden die Daten des Verstorbenen abgeglichen und dem Verstorbenen wird eine einmalige Nummer zugewiesen, die in den Unterlagen sowie dem Einäscherungsverzeichnis vermerkt wird. Diese Identifizierungsnummer wiederum wird zusammen mit der Bezeichnung des Krematoriums auf einen Schamottstein geprägt, der in oder auf den Kremationssarg gelegt wird. Dem Stein können die bis zu 1.300 Grad Celsius im Ofen nichts anhaben. Auch nach der rund sechzig bis neunzig Minuten dauernden Verbrennung ist er gut erhalten. Im Anschluss an den Verbrennungsvorgang werden die Asche und der Stein der Ofenkammer entnommen, die festen Bestandteile wie Knochen in der Mühle gemahlen und die Überreste mitsamt des Steins in der Aschekapsel versiegelt.
Durch den nummerierte Schamottstein kann die Asche jederzeit dem entsprechenden Verstorbenen eindeutig zugeordnet werden und eine Verwechslung der sterblichen Überreste ist ausgeschlossen. Der Deckel der Aschekapsel, mit dem die Urne dauerhaft verschlossen wird, wird nochmals mit der Einäscherungsnummer sowie den Daten des Verstorbenen, das heißt Name, Geburtsdatum, Sterbedatum sowie Einäscherungsdatum und -ort, versehen. Durch diese Kennzeichnung und den Schamottsein in der Urne kann die Asche auch noch Jahre später identifiziert und dem entsprechenden Verstorbenen zugeordnet werden.
Wir verwenden Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige sind notwendig, während andere dazu dienen, unser Online-Angebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.
mehr InformationenSie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Individuelle Cookie-Einstellungen festlegen“ eine personalisierte Auswahl vornehmen. Sie können die Einstellung jederzeit aufrufen, um Cookies auch nachträglich wieder abzuwählen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, YouTube, MailChimp, Bamboo, New Relic: Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben und/ oder die Datenverarbeitung nicht aufgrund vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen beruht, findet die vorgenannte Übermittlung nicht statt.
ausblendenNotwendige Cookies (Pflicht)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Google Inc | 6 Monate | Google Analytics und AdWords | Analyse und Verbesserung des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite, Vergütung von Werbepartnern, fortlaufende Produktentwicklung. | https://policies.google.com/privacy |
Microsoft Corporation | einmalig | Bing UET | Vergütung von Werbepartnern | https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement |
retailAds GmbH & Co. KG | 6 Monate | RetailerWeb | Messung von Werbeerfolg, Vergütung von Werbepartnern | https://www.retailads.net/ueberuns/datenschutz/ |
Outbrain UK Limited | einmalig | Outbrain | Vergütung von Werbepartnern im Outbrain Werbenetzwerk | https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy |
Trusted Shops GmbH | einmalig | TrustedShops | Darstellung der Kundenbewertungen für mymoria, die über TrustedShops erfasst wurden. Darstellung der Option zur Kaufabsicherung. | https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz |
Weitere Cookies
Optionale Cookies helfen Webseiten-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, um die Website zu verbessern. Hierbei werden Informationen anonym gesammelt.
Crazy Egg Inc. | 1 Jahr | Crazy Egg | UX Improvements, Analyse von Fehlern im Benutzerinterface | https://www.crazyegg.com/ |
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar: