Risikolebensversicherung
Versicherung für den Todesfall
Viele Menschen überlegen, wie sie Familie oder Angehörige im Todesfall absichern können. Die Versicherungsgesellschaften haben für diesen Fall verschiedene Produkte im Angebot, zu denen unter anderem die Risikolebensversicherung zählt.
Inhaltsverzeichnis
Bestattung planen >
Die Funktionsweise der Risikolebensversicherung ist den meisten Menschen jedoch nicht bekannt. Außerdem wissen zahlreiche Verbraucher nicht genau, wann sich eine Risikolebensversicherung lohnt. Wir erklären, wann der Abschluss einer solchen Versicherung sinnvoll ist.

Sie möchten Ihre Angehörigen entlasten? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.
Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.
Was ist eine Risikolebensversicherung?
Bei der Risikolebensversicherung handelt es sich um eine Versicherung, die den eigenen Todesfall absichert. Verstirbt die versicherte Person, erhält der Begünstigte aus der Versicherung die sogenannte Todesfallsumme. Bei dieser Summe handelt es sich um den Betrag, der im Vertrag festgeschrieben wurde. Die Todesfallsumme wird nur gezahlt, wenn der Todesfall der versicherten Person eintritt. Für das abgesicherte Risiko muss jeden Monat ein Beitrag an die Versicherungsgesellschaft gezahlt werden. Die Todesfallsumme der Risikolebensversicherung kann frei gewählt werden, sie sollte jedoch an die persönliche Situation und den jeweiligen Bedarf des Begünstigten angepasst werden.
Für wen lohnt sich der Abschluss einer Risikolebensversicherung?
Versicherungsgesellschaften bieten die Risikolebensversicherung nahezu jedem Verbraucher an. Sie lohnt sich jedoch insbesondere für Personen mit kleinen Kindern. Ist die Ehefrau nicht berufstätig, bekommt die Familie nach dem Tod des Mannes häufig große finanzielle Probleme. Mit einer entsprechenden Risikoversicherung kann dieser Fall abgesichert werden. Die Lebensversicherung ist ebenfalls sinnvoll, wenn eine Baufinanzierung abgeschlossen wurde. In so einem Fall bietet sich eine Versicherung mit fallender Todesfallsumme an.
Der Versicherung den Todesfall melden
Nach dem Tod der versicherten Person sollten Hinterbliebene schnell handeln. Viele Versicherungen möchten innerhalb weniger Tage über den Tod der versicherten Person informiert werden. Üblich ist meist eine Frist von drei Tagen. Die meisten Versicherungen wollen zusätzlich über die Todesursache in Kenntnis gesetzt werden, denn bei einem Suizid zahlt die Versicherungsgesellschaft häufig nicht. Auch die ursprünglich abgeschlossene Police muss den meisten Gesellschaften vorgelegt werden.
Wann wird die Risikolebensversicherung ausgezahlt?
Der Zeitpunkt der Auszahlung der Versicherungssumme variiert. Die Versicherung wird ausgezahlt, wenn alle Auszahlungsvoraussetzungen erfüllt sind. Grundsätzlich hat jede Risikolebensversicherung eine festgelegte Laufzeit. Verstirbt die versicherte Person während der Laufzeit, sollten Hinterbliebene die Auszahlungsvoraussetzungen prüfen. Die Versicherungsgesellschaft zahlt beispielsweise nicht, wenn die versicherte Person Suizid begangen hat oder an einer Krankheit gestorben ist, die zum Zeitpunkt des Abschlusses der Versicherung bereits bestand. Verstirbt die versicherte Person nach Ende der Laufzeit, besteht ebenfalls kein Anspruch auf Auszahlung. In manchen Fällen bekommen Versicherte zum Ende der Laufzeit einen Teil ihrer Beiträge zurück. Das muss jedoch in der Versicherungspolice festgelegt worden sein.
Wir verwenden Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige sind notwendig, während andere dazu dienen, unser Online-Angebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.
mehr InformationenSie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Individuelle Cookie-Einstellungen festlegen“ eine personalisierte Auswahl vornehmen. Sie können die Einstellung jederzeit aufrufen, um Cookies auch nachträglich wieder abzuwählen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, YouTube, MailChimp, Bamboo, New Relic: Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben und/ oder die Datenverarbeitung nicht aufgrund vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen beruht, findet die vorgenannte Übermittlung nicht statt.
ausblendenNotwendige Cookies (Pflicht)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Google Inc | 6 Monate | Google Analytics und AdWords | Analyse und Verbesserung des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite, Vergütung von Werbepartnern, fortlaufende Produktentwicklung. | https://policies.google.com/privacy |
Microsoft Corporation | einmalig | Bing UET | Vergütung von Werbepartnern | https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement |
retailAds GmbH & Co. KG | 6 Monate | RetailerWeb | Messung von Werbeerfolg, Vergütung von Werbepartnern | https://www.retailads.net/ueberuns/datenschutz/ |
Outbrain UK Limited | einmalig | Outbrain | Vergütung von Werbepartnern im Outbrain Werbenetzwerk | https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy |
Trusted Shops GmbH | einmalig | TrustedShops | Darstellung der Kundenbewertungen für mymoria, die über TrustedShops erfasst wurden. Darstellung der Option zur Kaufabsicherung. | https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz |
Weitere Cookies
Optionale Cookies helfen Webseiten-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, um die Website zu verbessern. Hierbei werden Informationen anonym gesammelt.
Crazy Egg Inc. | 1 Jahr | Crazy Egg | UX Improvements, Analyse von Fehlern im Benutzerinterface | https://www.crazyegg.com/ |
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar: