Header

Lebensversicherung: Familie absichern & Altersvorsorge

Wann brauche ich eine Lebensversicherung?

mymoria
>
Lebensversicherung
>
Bestattung planen
Eine Lebensversicherung dient dazu, den Versicherten beziehungsweise dessen Hinterbliebene in bestimmten Situationen finanziell abzusichern. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu verschiedenen Formen einer Lebensversicherung und den Begünstigten.

Inhaltsverzeichnis

Formen einer Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung dient dazu, den Versicherten beziehungsweise dessen Hinterbliebene in bestimmten Situationen finanziell abzusichern. Diese Form der Versicherung kann zu verschiedenen Zwecken abgeschlossen werden:

  • private Altersvorsorge
  • persönliche Absicherung im Falle gesundheitlicher Einschränkungen
  • Absicherung der Hinterbliebenen im unvorhergesehenen Todesfall

Bei einem Versicherungsfall wird zwischen dem „Erlebensfall“ und dem „Todesfall“ unterschieden.

Sie möchten Ihre Angehörigen entlasten? Dann schließen Sie jetzt eine Bestattungsvorsorge ab.

Tragen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammen und erhalten Sie Ihr persönliches Bestattungsvorsorgepaket – kostenlos und unverbindlich.

Jetzt Vorsorge erstellen

Erlebensfall

Sollte der Versicherungsnehmer den Ablauf des Versicherungsvertrages „erleben“, tritt der Erlebensfall ein. Dies bedeutet, dass die Versicherungssumme an den Versicherten direkt ausgezahlt wird.

Todesfall

Sofern der Versicherte während der Dauer des Versicherungsvertrages stirbt, tritt der Todesfall ein und Hinterbliebene erhalten die Versicherungssumme.

Begünstige Personen

Begünstigter im Erlebensfall des Versicherten

Sofern der Versicherungsnehmer den Ablauf des Versicherungsvertrages erlebt, wird ihm die Versicherungssumme vollständig ausgezahlt. Die Versicherungssumme kann beispielsweise der Sicherung der eigenen Rente dienen.

Begünstigter im Todesfall des Versicherten

Der Versicherungsnehmer kann in der Lebensversicherung einen Bezugsberechtigten benennen. Sofern der Versicherte vor Ablauf des Versicherungsvertrages stirbt, wird die Versicherungssumme an den Bezugsberechtigten ausgezahlt. Hat der Versicherungsnehmer keinen Bezugsnehmer festgelegt, fällt die gesamte Versicherungssumme in den Nachlass und wird gemäß der Erbfolge an die Hinterbliebenen ausgezahlt. Bis zur Auszahlung des Erbes können mitunter einige Monate vergehen.

Hinweis: Die Daten des Bezugsnehmers sollten immer aktuell sein. Im Todesfall des Bezugsnehmers sollte umgehend ein neuer Bezugsnehmer eingesetzt werden.

Benötigte Dokumente für eine Auszahlung

Im Sterbefall eines Versicherten muss das Versicherungsunternehmen umgehend darüber in Kenntnis gesetzt werden. Dies übernimmt in der Regel der beauftragte Bestatter. Bei der Meldung des Sterbefalls muss die Sterbeurkunde vorgelegt werden. In Ausnahmefällen fordern Versicherungsunternehmen außerdem eine Obduktion an. So wird im Falle hoher Versicherungssummen sichergestellt, dass die Todesursache natürlich war.

Gerade bei Todesursachen wie Lungenkrebs stellen die Versicherungsgesellschaften sicher, dass die Angaben zum Nikotingebrauch des Verstorbenen korrekt waren. Bei Falschangaben kann die Auszahlung der Summe unter Umständen verwehrt werden.


Mehr zum Thema

Diesen Beitrag teilen:
24 Stunden für Sie da
0800 803 8000
Erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für eine Bestattung
Bestattung planen
Bestattung in wenigen Schritten kostenlos und unverbindlich online planen.Bestattung planen

Diesen Beitrag teilen:
Bestattung planen
Sie haben noch Fragen?
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar:
Persönliche Beratungsgespräche finden täglich von 7:30 - 20:00 Uhr statt. In dringenden Fällen ist unsere Service-Hotline 24 Stunden für Sie erreichbar.
../../images/partners/google.svg
sehr gut (223)
../../images/partners/trustedShops.png
sehr gut (4.77 / 5.00)
../../images/partners/tuv.svg
0800 803 8000service@mymoria.de0160 93 19 52 38
wo abschied lebt