Bestattungen als Thema
Beerdigung und Bestatter in Film und Fernsehen
Welche Filme und Serien gibt es, in denen Bestattungshäuser und Beisetzungen eine wichtige Rolle spielen oder sogar im Mittelpunkt stehen?
Inhaltsverzeichnis
Bestattung planen >
Unsere Gesellschaft und das, was wir als "Traumfabrik" bezeichnen, sei es nationale Produktionen oder Filme, die aus Hollywood stammen, standen immer schon in einem Verhältnis gegenseitiger Beeinflussung. Wir verbringen einen großen Teil unserer Freizeit mit dem Anschauen von Fernsehserien oder Filmen, gehen zu unserer ersten Verabredungen ins Kino. Zwar sind die Themen Tod und Bestattung an sich mit einem gesellschaftlichen Tabu belegt, sodass wir kaum ernsthaft darüber sprechen, doch als Thema für Filme, von ernsthaften Dramen über Klamauk-Komödien, dienten sie immer schon. Hier wollen wir einige empfehlen, die sich mit dem Themenkreis "Tod und Bestattung" beschäftigen. Von Komödien-Entertainment über „reality TV“ bieten sich verschiedene Möglichkeiten, sich die Zeit mit Bestattungen zu vertreiben.
Serien
Six Feet Under – Gestorben wird Immer
Der Klassiker unter den Bestatterserien, die verschiedene Preise gewonnen hat. Mit tief schwarzem Humor wird die dramatische Geschichte einer Familie und deren Bestattungsunternehmen erzählt. Die Serie beschränkt sich dabei nicht auf die Themen rum den Tod. Sie verwendet den Hintergrund des Bestattungshauses als Leinwand, um alle Bereiche menschlichen Lebens zu zeigen. Die freie Enzyklopädie Wikipedia spricht davon, dass „gesellschaftliche Themen wie Alter, Homosexualität, Gender, der innere Unfrieden Heranwachsender, Rassenkonflikte, psychische Erkrankungen und Drogensucht“ eine Rolle spielen. Insgesamt 5 Staffeln gibt es.
The Casketeers
Eine TV-Serie, die das neuseeländisches Bestattungsunternehmen Tipene durch deren Alltag begleitet. Gezeigt werden hier neben der Trauer um echte Todesfälle auch, was es heißt ein, Unternehmen zu führen. Vor allem aber sind traditionelle Bestattungsriten der Māori zu sehen. Die Serie wird zurzeit auf Netflix ausgestrahlt.
Family Plots
Als weitere Dokumentation über ein echtes Bestattungsunternehmen fokussiert sich "Family Plots" auf das Alltagsleben eines familiengeführten Bestattungshauses in Kalifornien. Einblicke in die Einbalsamierungsräume bekommen wir ebenso präsentiert, wie tiefen emotionalen Einblicke in den Umgang der Familie und Mitarbeiter mit den Hinterbliebenen in den gezeigten (echten) Trauerfällen.
Der Bestatter
Eine deutsch-österreichische Krimi-Serie mit insgesamt 10 Folgen. Der ehemalige Kommissar Luc Conrad, der nun als Bestatter tätig ist, wird nicht nur mit dem Tod konfrontiert, sondern immer wieder auch in Mordfälle verwickelt, was ihm die Möglichkeit gibt, seiner "Leidenschaft" weiter nachzugehen – dem "Täter jagen".
Ozark
Kriminelle Energie und Verstrickungen mit einem Drogen-Kartell treffen auf aberwitzige Ideen – ein Bestattungsinstitut wird verwendet, um in Särgen Bargeld zu schmuggeln und die hauseigenen Kremationsöfen werden zweckentfremdet, um Spuren und Tote zu beseitigen… Nichts für schwache Nerven und in Deutschland erst ab 16 freigegeben. Ebenfalls auf Netflix.
Chilling Adventures of Sabrina
Eine Netflix Serie um die Halb-Hexe Sabrina Spellmann. Die Tochter eines Hexenmeisters und einer Sterblichen lebt bei Ihren beiden Hexen-Tanten und muss sich gegen dunkle Mächte behaupten, um sich und Ihre Familie und Freunde im „normalen“ Leben zu schützen. Ihr Cousin Ambrose leitet ein Bestattungshaus, das immer mal wieder im Mittelpunkt der Serie steht. Ebenfalls erst ab 16 mit bisher drei Staffeln.
Nord bei Nordwest
In der Ostsee—Krimiserie um Hauke Jacobs, der als ehemaliger Polizist Tierarzt in Schwanitz wird und dort immer wieder in Kriminalfälle verwickelt wird. Dabei unterstützt er, gemeinsam mit seiner Assistentin Jule Christiansen, die Ortspolizistin Lona Vogt. Zwar spielt das Bestattungshaus keine Hauptrolle, aber doch ist das Bestattungsinstitut um Herrn Töteberg und Frau Bleckmann zentral und taucht in (fast) jeder Folge auf. In der Episode „Ein Killer und ein Halber“ jedoch rückt das Bestattungshaus in den Mittelpunkt – und den Fokus der Ermittlungen. Zu sehen sind die Folgen in der ARD Mediathek.

Sie müssen eine Bestattung organisieren? Wir helfen Ihnen dabei!
In nur 3 Schritten können Sie mit mymoria eine individuelle Bestattung planen – ganz einfach von zu Hause aus. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!
Filme
My Girl – Meine erste Liebe
Die tragische Komödie um die erste Liebe von Thomas J. Sennett – Vada Sultenfuss, Tochter des lokalen Bestattungshaus-Inhabers, Harry Sultenfuss. Der Sommer endet tragisch aber doch positiv, nachdem sich das Verhältnis zwischen Vada und ihrem Vater aufgrund der tragischen Ereignisse bessert. Wachgerüttelt wird er vom Vorwurf seiner Tochter, er interessiere sich "mehr für die Toten, als für die Lebenden".
Harold und Maude
Weniger um ein Bestattungshaus als die empfundene Sehnsucht nach dem Tod geht es bei Harold und Maude – der junge Harold inszeniert Suizide, um das distanzierte Verhältnis zu seiner Mutter zu verändert, stößt aber stets auf Ablehnung anstelle der erhofften Zuwendung. Seine Faszination für den Tod und Beerdigungen ändert sich erst, als er die fast 80-jährige Maud kennenlernt und sich eine ungewöhnliche Freundschaft entwickelt.
Sterben für Anfänger
Eine britische Komödie mit dementsprechendem schwarzen Humor. Von falsch eingesargtem Toten über Zwischenfälle die durch psychedelisch aktive Substanzen verursacht werden, geht bei dieser Bestattung so ziemlich alles schief. Den Film gibt es bei Amazon.
Bei uns liegen Sie richtig
Eine aus dem Jahre 1988 stammende Komödie, in der zwei junge Männer eine "Akademie für Leichenwäsche" von ihrem Onkel erben und dort mit bereits etablierten Mitarbeitern konfrontiert werden. Die alten Mitarbeiter wollen die neuen Besitzer unbedingt loswerden, während die neuen Besitzer alles in ihrer Macht Stehende tun, um das Erbe antreten zu können.
Besser als nix
Ein deutsches Drama aus dem Jahre 2014 mit unter anderem Wotan Wilke Möhring als Vater Carsten – dieser lebt seit dem Tod seiner Frau alleine mit Sohn Tom (François Goeske), der nicht nur gerne Schwarz trägt, sondern der sich in seinem Heimatort fremd und unpassend fühlt. Sein Vater jedenfalls versteht ihn nicht so recht, vor allem seit er die Schule geschmissen hat. Ob das besser wird, wenn Tom tatsächlich der in der Berufsberatung erfolgten Empfehlung zur "Ausbildung zur Bestattungsfachkraft" folgt?
Grabgeflüster
Eine ebenfalls aus Britannien stammende schwarze Komödie um den Bestatter Plots, dessen Bestattungsunternehmen in einem kleinen walisischen Ort durch Themenbestattungen und Ehepartner-Rabatt auffällt. Um mit seiner derweil unglücklich anderweitig verheirateten Jugendliebe ein neues Leben zu beginnen, müssen Sie deren Tod inszenieren.
4 Black Suits
In dieser schwarzen Komödie tun sich zwei Bestatter mit einem Sträflingen und einem Schauspieler zusammen, um ihrem bisher wenig erfolgreichen Leben einen lange notwendigen Wandel zu geben und aus ihrem bisherigen Dasein auszubrechen.

Sie kennen weitere passende Serien und Filme?
Wenn Sie weitere filme und Serien kennen, bei denen Bestattungsunternehmer ein einer tragenden rolle auftauchen:
Wir verwenden Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige sind notwendig, während andere dazu dienen, unser Online-Angebot zu analysieren, zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben.
mehr InformationenSie können alle Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Individuelle Cookie-Einstellungen festlegen“ eine personalisierte Auswahl vornehmen. Sie können die Einstellung jederzeit aufrufen, um Cookies auch nachträglich wieder abzuwählen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, YouTube, MailChimp, Bamboo, New Relic: Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben und/ oder die Datenverarbeitung nicht aufgrund vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen beruht, findet die vorgenannte Übermittlung nicht statt.
ausblendenNotwendige Cookies (Pflicht)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Google Inc | 6 Monate | Google Analytics und AdWords | Analyse und Verbesserung des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite, Vergütung von Werbepartnern, fortlaufende Produktentwicklung. | https://policies.google.com/privacy |
Microsoft Corporation | einmalig | Bing UET | Vergütung von Werbepartnern | https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement |
retailAds GmbH & Co. KG | 6 Monate | RetailerWeb | Messung von Werbeerfolg, Vergütung von Werbepartnern | https://www.retailads.net/ueberuns/datenschutz/ |
Outbrain UK Limited | einmalig | Outbrain | Vergütung von Werbepartnern im Outbrain Werbenetzwerk | https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy |
Trusted Shops GmbH | einmalig | TrustedShops | Darstellung der Kundenbewertungen für mymoria, die über TrustedShops erfasst wurden. Darstellung der Option zur Kaufabsicherung. | https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz |
Weitere Cookies
Optionale Cookies helfen Webseiten-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, um die Website zu verbessern. Hierbei werden Informationen anonym gesammelt.
Crazy Egg Inc. | 1 Jahr | Crazy Egg | UX Improvements, Analyse von Fehlern im Benutzerinterface | https://www.crazyegg.com/ |
Ab morgen früh sind die folgenden Kundenberater für Sie erreichbar: